Spitzenplatz für Langenfeld bei landesweitem Kommunalranking der Wirtschaftsstandorte
Auf einen Spitzenplatz in einem landesweiten Kommunalranking kann die Wirtschaftsförderung der Stadt Langenfeld verweisen.
Die Landesvereinigung der Unternehmerverbände Nordrhein-Westfalen e.V., „unternehmer nrw“, hatte zu Beginn dieses Jahres die „IW Consult“ beauftragt, die 396 NRW-Kommunen in den Themenbereichen Wirtschaft, Arbeiten, Wohnen und Lebensqualität zu vergleichen.
Es wurden ein „Niveau-Ranking“ und ein „Dynamik-Ranking“ analysiert.
Im sogenannten „Niveau-Ranking“ belegt Langenfeld den siebten Platz im Landesvergleich. Zu den Bewertungskriterien gehörten hier vor allem niedrige Gewerbesteuerhebesätze, eine hohe gemeindliche Steuerkraft und eine Vielzahl an internationalen Unternehmen.
Einen noch besseren fünften Rang besetzt unsere Stadt im „Dynamik-Ranking“. Hier flossen eine hohe Steuerkraft, die wirtschaftliche Entwicklung, niedrige Steuer-Hebesätze (insbesondere im Teilbereich Wirtschaft) und die Entwicklung der Gewerbesteuerhebesätze (hier belegt Langenfeld sogar Rang 2) in die Bewertung ein.
Für Bürgermeister Frank Schneider stellt diese hervorragende Platzierung bei der überregional angesehenen und beachteten Studie eine Bestätigung des Kurses der Langenfelder Wirtschaftsförderung dar: „Wir untermauern mit Top-Platzierungen bei solchen Rankings unsere Rolle als Platz für gute Geschäfte. Als Wirtschaftsstandort ist und bleibt Langenfeld eine erstklassige Adresse.“
Im Rahmen der heutigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses stellte der Leiter der Langenfelder Wirtschaftsförderung, Thomas Zacharias, die Ergebnisse des Kommunal-Rankings der Langenfelder Politik vor.
Weitere Informationen zu dem Ranking gibt es auch im