Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Aktuelles & Informationen
      • Unsere Stadt
        • Verkehrsanbindung
          • Parken

Parken in der Innenstadt

Inhaltsbereich

Liebe Langenfelder Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucherinnen und Besucher!

Langenfelds lebendige City hat mit Stadtgalerie, Marktkarree, Markthalle und Wochenmarkt, mit zahlreichen Geschäften und Gastronomiebetrieben, sowie Kultur- und Dienstleistungsangeboten sehr viel zu bieten. Mit dem Langenfelder Parkraumkonzept können Sie diese Vielfalt ohne Stress und in vollen Zügen genießen.

Der Stadtschlüssel Langenfeld! Bequem, kontakt- und bargeldlos in der ShoppingMitte parken:

Mit dem Stadtschlüssel kann in der Langenfelder ShoppingMitte kontakt- und bargeldlos geparkt werden. Er vergünstigt zudem die Parkgebühren der Nutzer, da beim Einkauf bei teilnehmenden Händlern Punkte gutgeschrieben werden. der Stadtschlüssel kann bequem online von zuhause beantragt werden. Die Stadtschlüsselkarte wird an per Post geliefert. Der Stadtschlüssel ist für die Nutzer kostenlos und an keine Vorbedingungen geknüpft. Egal, ob Langenfelder oder Hildener, das eigene Stadtschlüsselkonto ist schnell eingerichtet.

Das bedeutet für Sie:

Ein einheitlicher Tarif (0,50 € je angefangene Stunde) auf 1.700 Park- und Stellplätzen in der ShoppingMitte.

Mit dem „Brötchentarif“ ist das Kurzzeitparken (max. 15 Minuten) kostenfrei.

Die Parkscheine im unbeschrankten Bereich der ShoppingMitte behalten auch beim Stellplatzwechsel ihre Gültigkeit.

Die Höchstparkdauer beträgt fünf Stunden, ausschließlich auf unbeschrankten Parkplätzen

An Sonn- und Feiertagen ist das Parken gebührenfrei.

Der Übersichtsplan zeigt Ihnen das Parkraumangebot mit rund 1.900 Parkplätzen im Zentrum. Das komfortable Parkleitsystem führt Sie zu dem Parkplatz Ihrer Wahl. Auf diese Weise erreichen Sie die Ziele der Innenstadt schnell und bequem.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Einkauf!
Fühlen Sie sich wohl in unserer Stadt!

Parken_Plan Parkmöglichkeiten Innenstadt
Parken in der Langenfelder ShoppingMitte (Flyer)

TG Stadtgalerie
Sommer: Mo-Sa 07.00 - 22.00,
So. 10.00 - 22.00 (gebührenfrei)
Winter: Mo-Sa 07.00 - 21.00,
So. 10.00 - 21.00 (gebührenfrei)
6 Parkplätze für Menschen mit Behinderung

PH Turnerstraße
Sommer: Mo-Sa 07.00 - 22.00,
So. 10.00 - 22.00 (gebührenfrei)
Winter: Mo-Sa 07.00 - 21.00,
So. 10.00 - 21.00 (gebührenfrei)
Ausfahrt immer möglich
3 Parkplätze für Menschen mit Behinderung

PP Rathaus
Sommer: Mo-Sa 07.00 - 22.00,
So. 10.00 - 22.00 (gebührenfrei)
Winter: Mo-Sa 07.00 - 21.00,
So. 10.00 - 21.00 (gebührenfrei)
Ein- u. Ausfahrt immer möglich
2 Parkplätze für Menschen mit Behinderung

PE sass.am.markt
Mo-Fr  08.00 - 21.00, Sa 08.00 - 19.00
So. geschlossen
6 Parkplätze für Menschen mit Behinderung

TG Marktkarree
Mo-Sa 08.00 - 21.00
So  geschlossen
3 Parkplätze für Menschen mit Behinderung

Parkplätze auf unbeschrankten und mit Parkscheinautomaten bewirtschafteten Parkflächen in der Innenstadt
Stadtsparkasse (Solinger Str.)
4 Parkplätze für Menschen mit Behinderung

Im Schaufsfeld
2 Parkplätze für Menschen mit Behinderung

Kulturzentrum (Metzmacherstr.)
1 Parkplatz für Menschen mit Behinderung

Wilhelmstraße

Stadtmuseum (Freiherr-vom-Stein-Str.)
1 Parkplatz für Menschen mit Behinderung

Auf dem Sändchen
 

300 weitere straßenbegleitende Parkplätze, hier Parkplätze für Menschen mit Behinderung an der Bachstraße (Ecke Senliser Str. und Ecke Hauptstraße), Ganspohlerstraße (gegenüber Einfahrt PE sass.am.markt), Josefstraße (im Wendehammer), Hauptstraße (Kreuzung Karlstr.).

Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • CityMail
  • Langenfeld APP
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Aktuelles zu COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
        • Städtefreundschaften
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
      • Notrufe
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienfreundliche Stadt
          • Familien- und Sozialpass
          • Haus der kleinen Forscher
          • Qualitätsoffensive
          • Bekämpfung der Kinderarmut
          • Hilfen in Konfliktsituationen
        • Events und Termine
        • Eltern
        • Frühe Hilfen
        • Coronahilfe für Familen
        • Netzwerke
          • Aktuelles
          • Veranstaltungen
            • Spielgruppen
            • Familienstart 0 - 1
            • Kleinkinder 2 - 5
            • Kinder 6 - 10
            • Teens & Jugendliche
            • Eintragsformular
          • Netzbuch
          • Fachtag
          • Rund um die Familie
            • Projekte für Familien
            • Gesunde Kindheit
            • Kinder und Medien
            • Behörden & Ämter
            • Einrichtungen
            • Erziehung
          • Bündnismitglieder
          • Langenfelder Eltern Aktiv (LEA)
          • Service
            • Kontakt
            • Suche
            • Links & Infos
            • Organisation
            • Newsletter
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
      • Jugend
        • Jugendzentrum (JuZe)
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Queere Jugend
          • Hilfen, Infos & Beratung
          • Jugendfreizeiteinrichtungen
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Rat & Hilfe
        • Jugendschutz
        • Jugendrat
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendarbeit
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Sport & Bewegung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Vorstellung Freiwilligenagentur
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Mitglieder
          • Sitzungstermine
          • Selbstverständnis
          • Aktuelles & Presse
          • Sprechstunde
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulakademie
        • Bildungskongress
        • Aktuelles
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Kindertagespflege für Tagesmütter/-väter
        • Kindertagespflege für Eltern
      • Begabtenförderung
        • CCB
        • Psychologische Beratung & Begleitung
        • Termine & Veranstaltungen
        • Förderprojekte
        • Netzwerk & Partner
        • FAQ
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutzkonzept
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Windkraft Informationen
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt
        • Zielsetzung
        • Standort
        • Aktuelles
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Veranstaltungen
        • Material
        • Projekte und Netzwerk
        • Anfahrt
        • Kontakt
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender