Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern

Wird oft gesucht...

Abfall
Personalausweis
Kino
Sperrmüll
Stellenangebote
Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Leben & Gesellschaft
      • Gesellschaft
        • Leben im Stadtteil
          • Aktuelles

Aktuelles in der Stadtteilarbeit

Inhaltsbereich

Informationen aus erster Hand: Seniorenbüro, Stadtteilarbeit und Freiwilligenagentur

13.09.2023
Infos aus erster Hand auf dem Wochenmarkt.
Am 15.09. haben die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes die Möglichkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Seniorenbüro, Stadtteilarbeit und Freiwilligenagentur zu treffen. weiterlesen ...


Eröffnungsfest im Freizeitpark Langfort: Plauderbank-Einweihung wurde kombiniert mit dem Blick auf den Artenschutz

21.06.2023
Die Plauderbank Bruno und das Projekt Aktiv für den Artenschutz wurden mit einer Eröffnungsfeier im Freizeitpark gefeiert
Die Einweihung der "Plauderbank Bruno" wurde heute im Freizeitpark Langfort auch mit dem Blick auf das Klimaschutz-Projekt „Aktiv für den Artenschutz“ mit einem Eröffnungsfest gefeiert. weiterlesen ...


ZWAR-Gruppe feiert 5-jähriges Bestehen in Wiescheid

02.06.2023
Die Gruppe Drums Alive der Wiescheider ZWARler begeisterte auch bei der Feier zum 5-jähriges Bestehen.
Die Stadt Langenfeld freut sich über das 5-jährige Bestehen der ZWAR-Gruppe Wiescheid-Solingen. weiterlesen ...


Wiescheider Treff mit dem „Prädikat Kinderfreundlich“ ausgezeichnet

22.05.2023
Wiescheider Treff mit dem „Prädikat Kinderfreundlich“ ausgezeichnet.
Der Wiescheider Treff erhielt auf dem Internationalen Kinder- und Familienfest das "Prädikat Kinderfreundlich". weiterlesen ...


Starkes Team für die Langenfelder Seniorinnen und Senioren

25.04.2023
Auf dem Foto mit der Ersten Beigeordneten und Demografiebeauftragten Marion Prell (Mitte): Mona Ende (links) und Lisa Schmiedlau, die ab sofort gemeinsam die erfolgreiche Stadtteilarbeit fortführen.
Mit Mona Ende und Lisa Schmiedlau kümmert sich jetzt ein Duo um die Koordination der Stadtteilarbeit. weiterlesen ...


Touchscreens machen digitale Technologien für Seniorinnen und Senioren erfahrbar

31.03.2023
Freuen sich über die Möglichkeiten der modernen Touchscreens (v.l.): Hay Hut-jens (Prowise Senior-Bildungsberater), Lisa Schmiedlau (Koordination Stadtteil-arbeit), Jürgen Bettin (Begegnungsstätte DRK Treffpunkt Lebenslust), Klaus Edelmann (1. Vorsitzender Begegnungsstätte Seniorentreff Richrath e.V.), Marti-na Hanschmidt (Leitung Begegnungsstätte DRK Treffpunkt Lebenslust).
Die Begegnungsstätten Siegfried-Dißmann-Haus (AWO), Treffpunkt-Lebenslust (DRK) und Seniorentreff Richrath e.V. erhielten einen Zuschuss für die Anschaffung von Touchscreens. weiterlesen ...


Eröffnung des zehnten i-Punktes für Seniorinnen und Senioren im Ankerplatz

20.03.2023
Freuen sich auf die Eröffnung des zehnten i-Punktes im Ankerplatz, der dort mit dem bestehenden Lotsenpunkt zusammengelegt wird: Heike Heise (Engage-mentförderin der katholischen Kirche St. Josef und Martin) und Manfred Win-gender (ehrenamtlicher Mitarbeiter im Lotsenpunkt).
Mit dem i-Punkt im katholischen Gemeinde- und Begegnungszentrum Ankerplatz, Solinger Straße 17, eröffnet die zehnte Informations- und Anlaufstelle für Senioren und Seniorinnen in Langenfeld. weiterlesen ...


Leben im Stadtteil: Fünfte gemeinsame Jahresvereinbarung zum Aktionsplan tritt in Kraft

09.01.2023
Das Foto zeigt einige der Mitglieder des Arbeitskreises (v.l.n.r.): Lisa Schmiedlau (Stadt Langenfeld), Petra Kremer (Stadt Langenfeld), Klaus Kaselofsky (AWO Ortsverein), Susanne Labudda (AWO Café am Wald), Klaus Edelmann (Seniorentreff Richrath), Jürgen Jungmann (DRK Treffpunkt Lebenslust), Martina Hanschmidt (DRK Treffpunkt Lebenslust), Uwe Pfeifer (Se-niorentreff Richrath), Heike Heise (Engagement-Förderung katholische Kirche Langenfeld).
Pünktlich zum Jahreswechsel trat die diesjährige Vereinbarung des Arbeitskreises „Leben im Stadtteil“ in Kraft, die von allen elf Kooperationseinrichtungen unterzeichnet wurde. weiterlesen ...


Demografiebericht 2022

14.12.2022
Demografiebericht2022_Deckblatt
Im jährlichen Demografiebericht informiert die Verwaltung den Rat der Stadt über die demografische Entwicklung und die Maßnahmen der seniorengerechten Stadtteilarbeit in Langenfeld. weiterlesen ...


Zwischen Arbeit und Ruhestand: Die sechs ZWAR-Gruppen begrüßen neue Mitglieder

13.06.2022
ZWAR Logo_web
Die ZWAR-Gruppen schreiben Langenfelder Bürgerinnen und Bürger an und laden ein mitzumachen. weiterlesen ...


Der Wiescheider Treff: Ein Begegnungsort von und für die Nachbarschaft

05.05.2022
Der Begegnungstreff im Stadtteil Wiescheid ist seit der Eröffnung im Oktober gut angelaufen und bietet ein breites Angebot an. weiterlesen ...


Demografiebericht 2021

09.12.2021
Demografiebericht 2019_Deckblatt
Im jährlichen Demografiebericht informiert die Verwaltung den Rat der Stadt über die demografische Entwicklung und die Maßnahmen der seniorengerechten Stadtteilarbeit in Langenfeld. weiterlesen ...


Begegnungstreff für ältere Wiescheider/innen

27.09.2019
Organisationsteam des Begegnungstreffs Wiescheid
Am 25. Oktober findet die Gründungsveranstaltung für einen Begegnungstreff für ältere Wiescheider/innen von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim an der Kirchstraße 39 statt. Alle sind eingeladen. weiterlesen ...


Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
          • Städtepartnerschaft mit Senlis/Oise, Frankreich
          • Städtepartnerschaft mit Gostynin, Polen
          • Städtepartnerschaft mit Montale, Italien
          • Städtepartnerschaft mit Ennis / Clare County, Irland
        • Städtefreundschaften
          • Städtefreundschaft mit Kiriat Bialik, Israel
          • Städtefreundschaft mit der Stadt Köthen
          • Weinpatenschaft mit Lorch im Rheingau
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
      • Datenschutz
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienfreundliche Stadt
          • Familien- und Sozialpass
          • Haus der kleinen Forscher
          • Qualitätsoffensive
          • Bekämpfung der Kinderarmut
          • Hilfen in Konfliktsituationen
        • Events und Termine
        • Eltern
        • Frühe Hilfen
        • Coronahilfe für Familen
        • Netzwerke
          • Aktuelles
          • Veranstaltungen
            • Spielgruppen
            • Familienstart 0 - 1
            • Kleinkinder 2 - 5
            • Kinder 6 - 10
            • Teens & Jugendliche
            • Eintragsformular
          • Netzbuch
          • Fachtag
          • Rund um die Familie
            • Projekte für Familien
            • Gesunde Kindheit
            • Kinder und Medien
            • Behörden & Ämter
            • Einrichtungen
            • Erziehung
          • Bündnismitglieder
          • Langenfelder Eltern Aktiv (LEA)
          • Service
            • Kontakt
            • Suche
            • Links & Infos
            • Organisation
            • Newsletter
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
      • Jugend
        • Jugendzentrum (JuZe)
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Queere Jugend
          • Hilfen, Infos & Beratung
          • Jugendfreizeiteinrichtungen
          • Projekte & Aktionen
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Rat & Hilfe
        • Jugendschutz
        • Jugendrat
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendarbeit
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Sport & Bewegung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Vorstellung Freiwilligenagentur
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Gesetzliche Grundlage
          • Mitglieder & Aufgaben
          • Geschäftsstelle / Beratungsbüro
          • Förderung
          • Integrationsratswahlen
          • Kontakt
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulakademie
        • Bildungskongress
        • Aktuelles
        • Schulwegpläne
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Informationen Kindertagespflegepersonen
        • Kindertagespflege für Eltern
        • Elternmitwirkung
      • Begabtenförderung
        • CCB
        • Psychologische Beratung & Begleitung
        • Termine & Veranstaltungen
        • Förderprojekte
        • Netzwerk & Partner
        • FAQ
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Windkraft Informationen
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt
        • Zielsetzung
        • Standort
        • Aktuelles
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Veranstaltungen
        • Material
        • Projekte und Netzwerk
        • Anfahrt
        • Kontakt
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender