Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Leben & Gesellschaft
      • Gesellschaft
        • Leben im Stadtteil
          • Beteiligte

Beteiligte

Inhaltsbereich
Zur Weiterentwicklung der Stadtteile arbeitet die Stadt Langenfeld mit vielen Akteuren in Langenfeld zusammen. Beteiligt sind z. B. alle Einrichtungen für Senior/innen in Langenfeld und die Kirchengemeinden und insbesondere Bürger/innen, die sich meist ehrenamtlich engagieren.
Vielleicht haben Sie ja auch Interesse, sich zu beteiligen?


Städtische Koordination der Stadtteilarbeit

  Die Erste Beigeordnete Marion Prell (links) mit der neuen Stadtteilkoordinatorin Lisa Schmiedlau.     Die Stadtteilarbeit ist als Stabstelle direkt bei der Demografiebeauftragten und 1. Beigeordneten Marion Prell
    angesiedelt und wird von der Koordinatorin für die Quartiers- und Demografiearbeit Lisa Schmiedlau in
    Zusammenarbeit mit vielen Akteuren gestaltet.


 
    Stadtverwaltung Langenfeld Rhld. - Fachbereich Soziales und allg. Ordnung
    Koordinatorin für Quartiers- und Demografiearbeit - Lisa Schmiedlau
    Konrad-Adenauer-Platz 1, 40764 Langenfeld
    Tel.: 02173/794-2151, Fax: 02173/794-2004, E-Mail: lisa.schmiedlau@langenfeld.de

Aktuelles und Mitteilungen zur städtischen Koordination der Stadtteilarbeit
  • 12/2022 Demografiebericht 2022
  • 12/2021 Dankesaktion für Ehrenamtliche
  • 12/2021 Demografiebericht 2021
  • 09/2021 Kühle Tipps für heiße Tage
  • 03/2021 Demografiebericht 2020 online
  • 12/2020 Aktiv zu Hause sein - Ein kreatives Gemeinschaftsprojekt
  • 10/2020 Infostand vor dem Rathaus
  • 07/2020 Stadt stellt Kunsthaus Wiescheid als Begegnungsort in Aussicht
  • 06/2020 Taschengeldbörse: neuer Flyer mit Hinweisen
  • 05/2020 Neues Logo für die Stadtteilarbeit
  • 02/2020 10 Jahre Quartiersentwicklung in Langenfeld: Der Weg zur Bürgerschaft
  • 04/2019 Infostände in den Stadtteilen 2019
  • 03/2019 Arbeitskreis stellt Jahresprogramm und neue Koordinatorin vor
  • 2017 Strategiepapier "Langenfeld 2040 - Unsere Zukunft"


Der Arbeitskreis „Leben im Stadtteil“

Der Arbeitskreis „Leben im Stadtteil“ ist ein Zusammenschluss aller Einrichtungen in Langenfeld, die Senior/innenarbeit betreiben und gemeinsam die Langenfelder Stadtteile weiterentwickeln wollen. Dazu zählen neben der Stadt Langenfeld die fünf Seniorenbegegnungsstätten, die fünf Seniorenzentren, die evangelische und katholische Kirchengemeinde sowie die LVR-Klinik. Die Mitglieder arbeiten seit Mai 2018 im Arbeitskreis „Leben im Stadtteil“ zusammen und haben im Jahre 2019 erstmals aufgrund einer gemeinsamen Vereinbarung diverse Projekte vereinbart und durchgeführt.
 
Der Arbeitskreis „Leben im Stadtteil“ zielt auf den Austausch und die Vernetzung möglichst aller Einrichtungen in Langenfeld, die zur altersgerechten Stadtteilarbeit beitragen. Die Mitglieder arbeiten gemeinsam daran, die Langenfelder Stadtteile für Senior/innen altengerecht weiter zu entwickeln und engagieren sich in der Seniorenarbeit für ein lebendiges nachbarschaftliches Miteinander. Dafür entwickeln sie zusammen Projekte und unterstützen Bürger/innen dabei, sich gemeinsam einzusetzen für soziale Teilhabe, vielfältige Freizeitangebote, langfristige Gesundheit und Pflege, gute Mobilität und Versorgung sowie ein lebenslang lebenswertes Wohnumfeld. Dabei sollen bestehende Angebote bekannter gemacht und neue geschaffen werden.
Aktuelles und Mitteilungen zum Arbeitskreis "Leben im Stadtteil"
  • 07/2022 Veranstaltungsreihe "Fit, gesund und sicher im Alter" der Seniorenbegegnungsstätten
  • 01/2022 Projekte für ältere Menschen im Stadtteil: Arbeitskreis stellt Aktionsplan für 2022 vor
  • 12/2021 Festliche Aufmerksamkeit für Senioren als kleiner Trost für Verzicht auf Weihnachtsfeier
  • 06/2021 Senioreneinrichtungen erleben Aufbruchstimmung
  • 01/2021 Neuer Aktionsplan für 2021
  • 09/2020 einjähriges Jubiläum und neue Sprechzeiten der i-Punkte
  • 06/2020 Hallo Nachbar - Begegnungsstätten verteilen gemeinsame Postkarte
  • 01/2020 Gemeinsames Jahresprogramm 2020 des Arbeitskreises
  • 01/2020 Arbeitskreis verteilt Gutscheinhefte zum 80. Geburtstag
  • 09/2019 Neue i-Punkte in Langenfeld
  • 03/2019 Angebote für Senior/innen kennen lernen - Bonusheft
  • 03/2019 Arbeitskreis stellt Jahresprogramm und neue Koordinatorin vor
Arbeitskreis Leben im Stadtteil


Runder Tisch "Leben im Stadtteil"

Einmal jährlich lädt die Stadt Langenfeld einen erweiterten Kreis von Akteuren der Seniorenarbeit in Langenfeld ein. Dazu zählen u. a. auch die ambulanten Pflegeeinrichtungen, ZWAR-Sprecher/innen und Vertreter/innen von Vereinen. Während die städtische Stadtteilkoordination die Rolle der Moderation, konzeptionelle Begleitung, Ansprache und Förderung übernimmt; kann der Arbeitskreis als strategisches und operationelles Gremium mit der Projektentwicklung und -umsetzung angesehen werden. Der Runde Tisch bildet darum den Rahmen zum Austausch und Rückkopplung mit Interessierten der Seniorenarbeit.


Weitere Vernetzung und Zusammenarbeit erwünscht

Die Stadtteilarbeit lebt von vielen Menschen, die an einem Strang ziehen. Wir möchten das Netzwerk weiter ausbauen. Dazu zählen Bürger/innen genauso wie Vertreter/innen von Organisationen, Vereinen, Einrichtungen, Initiativen, Geschäften sowie andere Akteure in den Stadtteilen.

Sind Sie bereits in Ihrem Stadtteil tätig?
Haben Sie Interesse an einer stärkeren Vernetzung, einem Erfahrungsaustausch oder einer Zusammenarbeit?

Dann melden Sie sich gerne bei der Koordinatorin für die Stadtteilarbeit, Lisa Schmiedlau,
entweder per E-Mail unter: lisa.schmiedlau@langenfeld.de oder telefonisch: 02173 794-2151.

Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • CityMail
  • Langenfeld APP
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Aktuelles zu COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
        • Städtefreundschaften
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
      • Notrufe
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienfreundliche Stadt
          • Familien- und Sozialpass
          • Haus der kleinen Forscher
          • Qualitätsoffensive
          • Bekämpfung der Kinderarmut
          • Hilfen in Konfliktsituationen
        • Events und Termine
        • Eltern
        • Frühe Hilfen
        • Coronahilfe für Familen
        • Netzwerke
          • Aktuelles
          • Veranstaltungen
            • Spielgruppen
            • Familienstart 0 - 1
            • Kleinkinder 2 - 5
            • Kinder 6 - 10
            • Teens & Jugendliche
            • Eintragsformular
          • Netzbuch
          • Fachtag
          • Rund um die Familie
            • Projekte für Familien
            • Gesunde Kindheit
            • Kinder und Medien
            • Behörden & Ämter
            • Einrichtungen
            • Erziehung
          • Bündnismitglieder
          • Langenfelder Eltern Aktiv (LEA)
          • Service
            • Kontakt
            • Suche
            • Links & Infos
            • Organisation
            • Newsletter
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
      • Jugend
        • Rat & Hilfe
        • Coronahilfe für Jugendliche
        • Jugendschutz
        • Prädikat Kinderfreundlich
        • Jugendarbeit
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendrat
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Queere Jugend
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Jugendzentrum (JuZe)
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Sport & Bewegung
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Vorstellung Freiwilligenagentur
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Mitglieder
          • Sitzungstermine
          • Selbstverständnis
          • Aktuelles & Presse
          • Sprechstunde
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulakademie
        • Bildungskongress
        • Aktuelles
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Kindertagespflege für Tagesmütter/-väter
        • Kindertagespflege für Eltern
      • Begabtenförderung
        • CCB
        • Psychologische Beratung & Begleitung
        • Termine & Veranstaltungen
        • Förderprojekte
        • Netzwerk & Partner
        • FAQ
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Queere Jugend
      • Hilfen, Infos & Beratung
      • Jugendfreizeiteinrichtungen
      • Projekte & Aktionen
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutzkonzept
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Windkraft Informationen
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt
        • Zielsetzung
        • Standort
        • Aktuelles
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Veranstaltungen
        • Material
        • Projekte und Netzwerk
        • Anfahrt
        • Kontakt
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender