Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Leben & Gesellschaft
      • Kultur & Bildung
        • Begabtenförderung
          • Psychologische Beratung & Begleitung

Psychologische Beratung und Begleitung

Inhaltsbereich

Allgemeiner Schwerpunkt der Arbeit im CCB Langenfeld ist die Förderung besonders begabter Kinder und Jugendlicher. Für die Anmeldung zu einem Beratungsgespräch sollte die begründete Vermutung einer besonderen Begabung eines Kindes bzw. eines Jugendlichen vorliegen.
Im Beratungsgespräch mit dem Diplom-Psychologen/der Diplom-Psychologin geht es um den Anlass zur Beratung sowie um das Anliegen und mögliche Bedingungen oder Zielvorstellungen; denkbare erste Fördermaßnahmen werden gemeinsam erarbeitet und besprochen. Wenn sich im ersten Beratungsgespräch zeigt, dass zusätzliche Schritte notwendig sind, wird das weitere Vorgehen gemeinsam abgestimmt.
Möglichkeiten der Anmeldung

Gemeinsame Anmeldung (GA): Die Bildungseinrichtung meldet sich zusammen mit den Eltern zu einem Beratungsgespräch an.

Individuelle Anmeldung (IA): Die Eltern melden sich selbst an, unabhängig von der Bildungseinrichtung.

Im CCB begrüßen wir insbesondere gemeinsame Beratungsgespräche von Bildungseinrichtung und Eltern, da es maßgeblich für die Umsetzung möglicher Fördermaßnahmen ist, wenn die Bildungseinrichtung mit einbezogen wird.

Das Angebot des CCB Langenfeld richtet sich ausschließlich an Langenfelder Bildungseinrichtungen sowie an Eltern, Kinder und Jugendliche mit Wohnsitz in Langenfeld.

Gemeinsame Beratung für Bildungseinrichtungen und Eltern

Der Kurzanmeldebogen für die gemeinsame Anmeldung kann durch die Bildungseinrichtung im CCB angefordert oder als Download (pdf-Dokument) ausgedruckt werden.
Nach Eingang des Kurzanmeldebogens wird den Eltern über die Bildungseinrichtung ein separater Anmeldebogen zugesandt, mit der Bitte, diesen ausgefüllt und unterschrieben an das CCB zurückzusenden.

Sobald wir im CCB den Anmeldebogen der Eltern erhalten haben, teilen wir der Bildungseinrichtung einen Termin für ein gemeinsames Gespräch mit, an dem sowohl die anmeldende Fachkraft (Lehrer/Erzieher) als auch die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten teilnehmen.

Zum gemeinsamen Gespräch erwarten wir die Ansprechpartner in der Bildungseinrichtung (in der Regel die Erzieherinnen oder Klassenlehrer/in) und die Erziehungsberechtigten. Es liegt in erster Linie im Ermessen der Eltern, ob das Kind bzw. der Jugendliche am Beratungsgespräch teilnehmen soll. Grundsätzlich begrüßen wir für das Beratungsgespräch die Teilnahme der Personen, die das Bildungsnetzwerk eines Kindes bzw. Jugendlichen formen, und dazu gehört auch das Kind bzw. der Jugendliche selbst.

Bei der gemeinsamen Anmeldung kann das Beratungsgespräch nur dann stattfinden, wenn sowohl eine Vertreterin / ein Vertreter der anmeldenden Bildungseinrichtung als auch die Eltern am Gespräch teilnehmen. Die gemeinsame Anmeldung wird im CCB Langenfeld bevorzugt behandelt.

Individuelle Anmeldung

Auf telefonische oder persönliche Anfrage (Frau Intfeld) erhalten Sie entsprechende Anmeldeformulare zugeschickt.

Nach Eingang und Sichtung des Anmeldebogens und eventuellen telefonischen Rückfragen entscheidet die psychologische Leitung, ob die Grundvoraussetzung für ein mögliches Beratungsgespräch gegeben ist. Wenn wir der Ansicht sind, dass das CCB für Ihr Anliegen die geeignete Beratungsstelle ist, erhalten Sie von uns einen Termin für ein Beratungsgespräch.

Gerne können Sie zu diesem Gespräch auch Erzieherinnen/Erzieher bzw. Lehrerinnen/Lehrer Ihres Kindes mitbringen. Es liegt in erster Linie im Ermessen der Eltern, ob das Kind bzw. der Jugendliche oder weitere Personen am Beratungsgespräch teilnehmen sollen. Grundsätzlich begrüßen wir für das Beratungsgespräch die Teilnahme der Personen, die das Bildungsnetzwerk eines Kindes bzw. Jugendlichen formen. Gerade bei einer Krisenintervention ist die Beteiligung des gesamten Bildungsnetzwerks von besonderer Bedeutung.

Bei der individuellen Anmeldung ist mit einer erhöhten Wartezeit zu rechnen, da die gemeinsamen Anmeldungen bevorzugt behandelt werden.
 


 

Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • CityMail
  • Langenfeld APP
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Aktuelles zu COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
        • Städtefreundschaften
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
      • Notrufe
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienfreundliche Stadt
          • Familien- und Sozialpass
          • Haus der kleinen Forscher
          • Qualitätsoffensive
          • Bekämpfung der Kinderarmut
          • Hilfen in Konfliktsituationen
        • Events und Termine
        • Eltern
        • Frühe Hilfen
        • Coronahilfe für Familen
        • Netzwerke
          • Aktuelles
          • Veranstaltungen
            • Spielgruppen
            • Familienstart 0 - 1
            • Kleinkinder 2 - 5
            • Kinder 6 - 10
            • Teens & Jugendliche
            • Eintragsformular
          • Netzbuch
          • Fachtag
          • Rund um die Familie
            • Projekte für Familien
            • Gesunde Kindheit
            • Kinder und Medien
            • Behörden & Ämter
            • Einrichtungen
            • Erziehung
          • Bündnismitglieder
          • Langenfelder Eltern Aktiv (LEA)
          • Service
            • Kontakt
            • Suche
            • Links & Infos
            • Organisation
            • Newsletter
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
      • Jugend
        • Rat & Hilfe
        • Coronahilfe für Jugendliche
        • Jugendschutz
        • Prädikat Kinderfreundlich
        • Jugendarbeit
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendrat
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Queere Jugend
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Jugendzentrum (JuZe)
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Sport & Bewegung
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Vorstellung Freiwilligenagentur
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Mitglieder
          • Sitzungstermine
          • Selbstverständnis
          • Aktuelles & Presse
          • Sprechstunde
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulakademie
        • Bildungskongress
        • Aktuelles
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Kindertagespflege für Tagesmütter/-väter
        • Kindertagespflege für Eltern
      • Begabtenförderung
        • CCB
        • Psychologische Beratung & Begleitung
        • Termine & Veranstaltungen
        • Förderprojekte
        • Netzwerk & Partner
        • FAQ
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Queere Jugend
      • Hilfen, Infos & Beratung
      • Jugendfreizeiteinrichtungen
      • Projekte & Aktionen
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutzkonzept
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Windkraft Informationen
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt
        • Zielsetzung
        • Standort
        • Aktuelles
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Veranstaltungen
        • Material
        • Projekte und Netzwerk
        • Anfahrt
        • Kontakt
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender