Sportlerehrung
"stimmungsvoll, emotional , spannend" - die Langenfelder Sportlerehrung
Über 230 Sportlerinnen und Sportler ehrte die Stadt Langenfeld gemeinsam mit dem Stadt-Sportverband am Samstagabend in den vollen Hallen des SGL-Bewegungszentrums an der Langforter Straße. Bürgermeister Frank Schneider und der Vorsitzende des Stadt-Sportverbandes, Karl-Heinz Bruser, zollten beide zu Beginn der Veranstaltung im Rahmen eines Interviews allen Anwesenden größten Respekt für die erfolgreichen Leistungen im Jahr 2022. "Möglich ist dies insbesondere durch die ehrenamtliche Arbeit in den Sportvereinen. Vielen Dank an alle Vereinsvorstände, an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, aber auch an alle Eltern, die ihre Kinder zu Wettkämpfen begleiten." so Schneider. Karl-Heinz Bruser ergänzte:"Während der Corona-Pandemie waren es unsere Sportvereine, die Langenfeld und seine Sportanlagen wieder mit Leben füllten. Regelmäßige Änderungen der NRW-Coronaschutzverordnung erschwerten diesen Weg. Einen großen Dank an alle Sportvereine. Gemeinsam werden wir den Folgen der Pandemie entgegenstehen und versuchen, die Langenfelderinnen und Langenfelder für den Sport und die Bewegung zu begeistern."
Ein besonderes Programm steht Langenfeld im Juni bevor. Eine Delegation aus Serendib (Sri Lanka) wird im Vorfeld der Special Olympics World Games in Berlin hier in Langenfeld und Monheim zu Gast sein. Feierlich überreichte Rita Albrecht-Zander (Special Olympics NRW) eine Urkunde für die diesjährige Kooperation an Bürgermeister Frank Schneider und Langenfelds Athletensprecherin Steffi Wiegel.
Bürgermeister Frank Schneider sowie Moderator Carsten Lüdorf verwiesen zusätzlich auf zwei Veranstaltungen, die im Rahmen des 75. Stadtgeburtstages durchgeführt werden. Am Samstag, 2. September 2023, wird es einen Tag des Sports unter Einbindung aller Sportvereine geben, gefolgt von einem Festumzug am Samstag, 30. September 2023, zu dem Langenfeld und seine Vereine einladen.
Im Anschluss an die halbstündige Eröffnung folgten die Ehrungen verdienter Ehrenamtler sowie zahlreicher Sportlerinnen und Sportler in der Kategorie Bronze (Westdeutsche Meisterschaften), Silber (Deutsche Meisterschaften) und Gold (internationale Erfolge). Ein würdiger Rahmen mit knapp 300 Besuchern, u.a. aus Politik, Verwaltung und Sportwelt.
Nach Auftritten der Turnabteilung des Richrather-Sportvereins, der CLL Minis und einem Solo der Dancing Sweethearts, die zurecht mit reichlich Applaus bedacht wurden, ging es in großen Schritten Richtung Veranstaltungshöhepunkt.
Mit dem Nachwuchspreis 2022 wurde das Duo Fiona Krummel & Ksenia Valdina (Dancing Sweethearts) sowie die Zwillinge Ela & Eda Karadal (Karate Club Bushido Bonn) ausgezeichnet.
Sportlerin des Jahres 2022 wurde Amelie Keller (Judo-Club Langenfeld - Taekwon-Do), zum Sportler des Jahres wurde Moritz Schaller (SV Bayer Wuppertal - Schwimmen) gekürt und als Mannschaft des Jahres 2022 dürfen sich fortan die SGL Handball-Damen schimpfen.
Ergebnisse Sportlerwahl:
Sportlerin des Jahres:
1. Amelie Keller (46%)
2. Hannah Radeke (34%)
3. Anna Ribbers (20%)
Sportler des Jahres:
1. Moritz Schaller (40%)
2. Tobias Schälte (31%)
3. Nils Ritzmann (29%)
Mannschaft des Jahres
1. SGL Handball-Damen (52%)
2. Dancing Sweethearts (18%)
3. CLL Rangers und Dancers (je 15%)