Fundbüro
Allgemeine Informationen
Online:
- im Online-Fundbuch können Sie über das Internet nach Gegenständen suchen, die im Fundbüro der Stadt Langenfeld abgegeben wurden.
Anmeldung eines Fundes:
- persönlich und formlos im Fundbüro damit die Fundsache genau erfasst werden kann
- Aufbewahrung der Fundsache im Fundbüro
- Die Aufbewahrungsfrist beträgt 6 Monate nach Anmeldung der Fundsache
Eigentumserwerb:
Der Finder erwirbt das Eigentum an der Fundsache
- wenn er sich den Eigentumserwerb vorbehalten hat,
- der Verlierer sich nicht gemeldet hat,
- die Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten abgelaufen ist.
Herausgabe der Fundsache:
- Dem Verlierer wird die Fundsache herausgegeben, wenn dieser nachweisen kann, dass er der Eigentümer der Fundsache ist.
- Die Höhe des Finderlohnes richtet sich ebenfalls nach dem Wert der Fundsache und ist zwischen dem Finder und dem Eigentümer selbstständig unter Berücksichtigung der rechtlichen Bestimmungen zu verhandeln.
Notwendige Unterlagen:
Bei Herausgabe der Fundsache an einen Empfangsberechtigten sind dessen Personalien festzustellen. Aus diesem Grunde ist das Mitführen gültiger Ausweispapiere erforderlich.
Bearbeitungsgebühren:
4,00 Euro für eine Versicherungsbescheinigung bei Fahrraddiebstahl
Fundbüro online:
In der Fundsachen-Online-Suche können Sie 24 Stunden sieben Tage die Woche nach verlorenen Gegenständen suchen
Stadt Langenfeld Rhld.
Referat 240 -Bürgerbüro-
Referat 240 -Bürgerbüro-
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764
Langenfeld
Montag:
Von
07:30 bis 17:00
Dienstag:
Von
07:30 bis 17:00
Mittwoch:
Von
07:30 bis 17:00
Donnerstag:
Von
07:30 bis 19:00
Freitag:
Von
07:30 bis 12:00
Samstag:
Von
09:00 bis 12:00
Kontakte:
02173/794-4444
02173 794 4444
02173/794-4444