Im Rahmen des Projektes „Langenfeld summt!“ lädt das Klimaschutz-Team vom 1. bis zum 31. Juli zur neuen Wanderausstellung des NaturGarten e.V. „Naturgarten entdecken“ ins Foyer des Rathauses (1. Stock) ein.
weiterlesen ...
Der Landschaftspark Fuhrkamp im Norden Langenfelds ist eine in 2003/2004 angelegte Ausgleichfläche, die sich seit ihrem Bestehen zunehmend zum Paradies für Pflanzen und Tiere entwickelt hat. In Kooperation mit dem NABU und der Stadt Langenfeld bietet die Offenland Stiftung am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis circa 13 Uhr eine Führung durch das abwechslungsreiche Gelände an.
weiterlesen ...
Seit Sommer 2022 gibt es den Naturerfahrungsraum „Kinder-Wildnis Langenfeld" am Möncherderweg: Noch bis zum 27. April bei der Beteiligungsumfrage mitmachen. weiterlesen ...
Am Mittwoch, 9. April, von 16 bis 17.30 Uhr, laden die Wildnispatinnen und -paten wieder zum Offenen Wildnistreff in die Kinderwildnis Langenfeld am Möncherderweg ein. Es geht "Ab in den Käferkeller!".
Nach der Winterpause hat das Klimaschutzteam nun den Saatgutautomaten an der Solinger Straße am Rathaus wieder mit Schächtelchen gebietsheimischer Wildblumensamen befüllt.
weiterlesen ...
Anlässlich des Internationalen Frauentages verteilen die Verbraucherzentrale und das städtische Klimaschutz-Team faire Rosen und Saatgut.
weiterlesen ...