Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Wirtschaft & Umwelt
      • Umwelt- & Klimaschutz
        • Radverkehr

Radverkehr in Langenfeld

Inhaltsbereich

www.stadtradeln.de


Zehn neue Fahrradboxen für Langenfeld - „DeinRadschloss“

Im Juni werden am S-Bahnhof Langenfeld Rheinland zehn neue Fahrradboxen auf dem Busbahnhofsplatz installiert. Diese sind Teil eines Verbundprojektes mit dem VRR und gefördert durch das Bundesumweltministerium. Wer zukünftig mit dem Fahrrad zu ÖPNV-Haltepunkten fahren und dann mit Bus und Bahn weiterreisen möchte, für den wird der Umstieg zwischen den Verkehrsträgern zukünftig noch einfacher und komfortabler. Ab Mitte 2018 bieten der VRR und 15 Kommunen unter dem Markennamen „DeinRadschloss“ an größeren Verknüpfungspunkten zum ÖPNV digital gesteuerte Radabstellanlagen mit dazugehörigem modernen, elektronischen Zugangs- und Hintergrundsystem. Fahrgäste können Stellplätze via Internet reservieren und buchen. Um dann vor Ort auf die Abstellanlagen zugreifen zu können, genügt eine Chipkarte – wahlweise ein VRR-Aboticket oder eine systemeigene Variante.

Die Homepage zu „DeinRadschloss“.


Broschüre für mehr Sicherheit im Radverkehr

Deckblatt Sicher Radfahren Auf den Straßen ist viel los: Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr. Alles hat seinen Platz auf unseren Straßen. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den richtigen Weg zu erkennen. Mit dieser Broschüre soll anhand von ortsbekannten Langenfelder Beispielen die Lage klarer werden. Dabei geht es nicht um gerichtsfeste Aussagen, sondern um die Grundlagen für ein vorbildliches und sicheres Verhalten im Straßenverkehr, den Fokus auf das Radfahren gerichtet.


Plättenläden - Service fürs Fahrrad

UK_Plattenladen Logo In der Langenfelder Stadtmitte gibt es ab dem 22. März mehrere Anlaufstellen für Radfahrerinnen  und Radfahrer. Bei kleineren Problemen mit dem Rad halten Geschäfte ein Notfall-Set bestehend aus Werkzeugen, Luftpumpen, Flickzeug und Fahrradschlössern bereit. Alle weiteren Informationen zu den sogenannten „Plattenläden“ finden Sie hier.

Auf Initiative des Langenfelder Klimaschutzteams und dem Citymanagement wurde gemeinsamen mit Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern das Konzept der „Plattenläden“ erarbeitet. Ziel ist es, das Einkaufen mit dem Rad attraktiver zu gestalten und den Radverkehrsanteil in Langenfeld zu steigern.

Die „Plattenläden“ halten für Kundinnen und Kunden einen Vorrat an Materialien bereit, um kleinere Problem selbst lösen zu können. Die Standorte und Nutzungsbedingungen sind dem Flyer zu entnehmen und an dem rechts zu sehenden Logo erkennbar. Ab dem 22. März wird es zudem im Marktkarree fest installierte Schließfächer geben, in denen kostenlos Fahrradhelme, Taschen oder Ähnliches gelagert werden können.


Die Langenfelder Radroutenkarten

Deckblatt Fahrradkarte Seit dem Frühjahr 2014 gibt es die Fahrradkarte mit ausgewählten Routen durch und rund um Langenfeld. Als pdf kann man die Karte an dieser Stelle herunterladen. Die Karte liegt im Foyer des Rathauses kostenlos aus. Zudem ist sie in den "Plattenläden" in der ShoppingMitte verfügbar. Auf Wunsch händigen wir auch mehrere Karten zum Weiterverteilen aus. Melden Sie sich einfach unter 02173 / 7945311 oder in Zimmer 221.

Die Radrouten für Navigationsysteme sind in folgenden Formaten vorhanden: GPX, KML, OVL, TCX. Gebündelt lassen sich alle Routen und Formate hier herunterladen. 


Das Radverkehrskonzept 

Für interessierte RadlerInnen gibt es an dieser Stelle das Radverkehrskonzept der Stadt Langenfeld, das im Jahr 2013 fertiggestellt wurde. In Kooperation mit dem Dortmunder Ingenieurbüro Planersocietät wurde eine grundlegende Analyse durchgeführt und Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Diese Maßnahmen werden nun schrittweise umgesetzt.

UK_Deckblatt Radverkehrskonzept Das Radverkehrskonzept beinhaltet eine grundlegende Analyse zur Radverkehrsführung in Langenfeld. Die Straßen im Stadtgebiet wurden einzeln analysiert (zum Teil in einzelnen Abschnitte unterteilt) und mit Maßnahmenvorschlägen versehen. Zum besseren Verständnis werden Regelwerke und -maße, sowie Verkehrsregeln ebenfalls im Konzept dargelegt. Die erarbeiteten Maßnahmen lassen sich grob in die drei Überkateogien

Fahrradklima-Test 2022

Stressig oder bequem, wie ist das Radfahren in deinem Ort? Mach jetzt mit beim ADFC-Fahrradklima-Test und bewerte, wie es sich anfühlt, in deiner Stadt oder Gemeinde mit dem Fahrrad zu fahren.

Vom 01. September bis 30. November 2022 könnt ihr im ADFC-Fahrradklima-Test wieder bewerten,
wie sich das Radfahren in euren Städten und Gemeinden in Deutschland anfühlt, ob es Spaß macht
oder Stress verursacht und ob die Verwaltung die Belange ernst nimmt.

Jede Teilnahme zählt! Eure Rückmeldungen und Bewertungen lassen sich gezielt für Verbesserungen
im Radverkehr in eurem Ort nutzen.

Alle Infos und Teilnahme: fahrradklima-test.adfc.de

Kurzvideos ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • CityMail
  • Langenfeld APP
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Aktuelles zu COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
        • Städtefreundschaften
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
      • Notrufe
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienfreundliche Stadt
          • Familien- und Sozialpass
          • Haus der kleinen Forscher
          • Qualitätsoffensive
          • Bekämpfung der Kinderarmut
          • Hilfen in Konfliktsituationen
        • Events und Termine
        • Eltern
        • Frühe Hilfen
        • Coronahilfe für Familen
        • Netzwerke
          • Aktuelles
          • Veranstaltungen
            • Spielgruppen
            • Familienstart 0 - 1
            • Kleinkinder 2 - 5
            • Kinder 6 - 10
            • Teens & Jugendliche
            • Eintragsformular
          • Netzbuch
          • Fachtag
          • Rund um die Familie
            • Projekte für Familien
            • Gesunde Kindheit
            • Kinder und Medien
            • Behörden & Ämter
            • Einrichtungen
            • Erziehung
          • Bündnismitglieder
          • Langenfelder Eltern Aktiv (LEA)
          • Service
            • Kontakt
            • Suche
            • Links & Infos
            • Organisation
            • Newsletter
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
      • Jugend
        • Rat & Hilfe
        • Coronahilfe für Jugendliche
        • Jugendschutz
        • Prädikat Kinderfreundlich
        • Jugendarbeit
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendrat
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Queere Jugend
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Jugendzentrum (JuZe)
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Sport & Bewegung
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Vorstellung Freiwilligenagentur
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Mitglieder
          • Sitzungstermine
          • Selbstverständnis
          • Aktuelles & Presse
          • Sprechstunde
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulakademie
        • Bildungskongress
        • Aktuelles
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Kindertagespflege für Tagesmütter/-väter
        • Kindertagespflege für Eltern
      • Begabtenförderung
        • CCB
        • Psychologische Beratung & Begleitung
        • Termine & Veranstaltungen
        • Förderprojekte
        • Netzwerk & Partner
        • FAQ
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Queere Jugend
      • Hilfen, Infos & Beratung
      • Jugendfreizeiteinrichtungen
      • Projekte & Aktionen
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutzkonzept
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Windkraft Informationen
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt
        • Zielsetzung
        • Standort
        • Aktuelles
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Veranstaltungen
        • Material
        • Projekte und Netzwerk
        • Anfahrt
        • Kontakt
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender