Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Wirtschaft & Umwelt
      • Wirtschaft
        • Stadtprofil

Business - Stadtprofil

Inhaltsbereich

Der Standort

Langenfeld Rhld. Das leistungsfähige Mittelzentrum

Langenfeld Rhld. liegt im Süden des Kreises Mettmann und grenzt direkt an die Städte Solingen, Leverkusen und Düsseldorf sowie den Rheinisch-Bergischen Kreis. Während die Geschichte bis in das 12. Jahrhundert zurückreicht, wurde Langenfeld Rhld. erst 1948 mit ca. 22.000 Einwohnern zur Stadt erhoben. Heute leben rund 60.000 Menschen in der ebenso jungen wie dynamischen Stadt. Nicht nur wegen der optimalen Lage zwischen den Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf und den hervorragenden Verkehrsanbindungen   – über sechs Autobahnanschlüsse, sowie zwei S-Bahn-Haltepunkte der Strecke Köln-Düsseldorf-Essen – ist Langenfeld Rhld. ein äußerst beliebter Standort zum Leben und Arbeiten.

Auch die enorme Innenstadtentwicklung, die zahlreichen neuen Wohngebiete in ansprechender Architektur und maßvoller Dichte, der natürliche Wald- und Grüngürtel und die nachhaltige Gewerbeflächenvermarktung kennzeichnen die hohe Qualität und Eigenständigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Längst ist Langenfeld Rhld. ein modernes und leistungsfähiges Mittelzentrum geworden, das sich erfolgreich zwischen den umliegenden Oberzentren behauptet. Hier werden alle Arbeits- und Lebenswerte in erstaunlicher Harmonie vereint.

Wirtschaft

Langenfeld Rhld. ist ein äußerst gefragter Standort für Firmen aller Branchen, in zunehmendem Maße auch für Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistungen, Technologie, Pharmazie, Medizin und Biotechnologie. Dank einer zielorientierten Planung und Entwicklung zeichnen sich die neuen Gewerbegebiete durch klar strukturierte Branchenschwerpunkte, architektonische und städtebauliche Akzente sowie durch eine hohe Aufenthalts- und Umgebungsqualität aus. Die Unternehmensdichte und Ausprägung einer breiten mittelständischen Wirtschaft am Standort Langenfeld Rhld., gemessen u.a. an den Beschäftigtenzahlen, und vor allem die Qualität des Branchenmixes haben hierdurch nachhaltige weitere Optimierungen erfahren.

Die Schaffung von über 5.000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen in den letzten 10 Jahren sowie ein mittlerweile ansehnlicher berufsbedingter Einpendlerüberschuss trotz der umliegenden Oberzentren sprechen für sich. Mit ihren aktuellen und auch künftigen Gewerbeflächenpotenzialen sowie den hervorragenden Standortfaktoren bietet die Stadt Langenfeld Rhld. für Unternehmensansiedlungen optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Auch im Stadtzentrum, das mit Stadtgalerie, Marktkarree, Markthalle und zahlreichen anderen Projekten ein neues, attraktives Gesicht erhalten hat, etablieren sich neben dem klassischen Einzelhandel zunehmend Arbeitsplätze insbesondere aus dem Dienstleistungsbereich.

Elisabeth-Selbert-Straße
Gewerbe- und Landschaftspark Fuhrkamp-Ost an der Elisabeth-Selbert-Straße


Bildung und Ausbildung

Bildung

 

Kultur

Kulturzentrum

 

Freizeit und Sport

Wasserski Langenfeld

 


Zahlen, Daten, Fakten

Fläche in qkmca. 41,1

Einwohner/innen (31.12.2019)  Quelle: laut Zensus

59.178

Einwohner/innen (31.12.2019)  Quelle: Stadt Langenfeld 

60.926
Altersstruktur Einwohner/innenin %
männlich48,9
weiblich51,1
Kaufkraft je Einwohner/in 2019 Langenfeld (Deutschland = 100)114

NRW (Deutschland = 100)
 

  99

Steuerkraft je Einwohner/in

Realsteueraufbringungskraft in €1.493
Steuereinnahmekraft in €2.042
Industrie-Umsatz in Mio €1.369
Industrie-Exportquote in v. H.36,8
Steuerhebesätze in % in 2023
Gewerbesteuerhebesatz nach dem Gewerbeertrag299
Grundsteuer A130
Grundsteuer B299
Gewerbe- und Industrieflächen in qm
insgesamt94.300

kurzfristig

94.300
Durchschnittspreis für Gewerbe- u. Industrieflächen in €/qm110,00 bis 160,00
Durchschnittliche Büromiete in €/qm10,50
Durchschnittliche Lagermiete in €/qm4,50 bis 6,00
Durchschnittspreis für Einfamilienhaus-Baufläche in €/qm265,00 bis 350,00
Wirtschaftsstruktur
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (30.06.2022):absolutin %
Produzierendes Gewerbe  7.008  24,0
Handel, Gastgewerbe und Verkehr  9.926  34,1
Sonstige Dienstleistungen12.133  41,7
Land-und Forstwirtschaft, Fischerei, Sonst.       72    0,2  
Insgesamt29.139100,0
Männlich17.33559,49
Weiblich11.80440,51
Pendlersaldo (30.06.2022)+ 4.349
Auspendler17.607
Einpendler21.956
Altersstruktur sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (30.06.2022)
Altersjahreabsolut in %
bis unter 25  2.509   8,6
25 bis unter 4512.667 43,5
45 und mehr13.963 47,9
Qualifikation der Arbeitskräftein %NRW in %
Ohne beruflichen Ausbildungsabschluss12,8814,92
Mit Berufsabschluss56,4058,70
mit akademischem Abschluss12,6515,28
Abschluss unbekannt/ keine Zuordnung möglich18,0711,10
Insgesamt:100,0100,0
(Quellen: LDS NRW, IHK Düsseldorf, BA Nürnberg, GfK Nürnberg, Stadt Langenfeld)


Wichtigste Verkehrsanbindungen der Bundesautobahnanschlüsse

Autobahnanbindungen

  • A3 Anschlüsse Solingen/Langenfeld und Kreuz Langenfeld
  • A59 Anschlüsse Richrath, Langenfeld/Monheim und Kreuz Monheim-Süd (Anbindung an A 1 u. A 46)
  • A 542 Anschlüsse Langenfeld-Reusrath und Langenfeld-Immigrath (Anbindung an A 59 u. A 3)
  • B 8 / L219 Nord-Süd-Tangente als Verbindung zwischen Düsseldorf und Leverkusen/Köln.

Bahnanschlüsse

  • Langenfeld (Rheinland)    S 6 Köln - Düsseldorf - Essen
  • Langenfeld-Berghausen   S 6 Köln - Düsseldorf - Essen
  • Langenfeld- Wuppertal     S 68 Langenfeld - Wuppertal

Richtung Köln: Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS)
Richtung Düsseldorf: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
Allgemein: Deutsche Bahn DB

Busverbindungen
Rheinische Bahngesellschaft
Kraftverkehr Wupper-Sieg
Bahnen der Stadt Monheim

Lageplan: Langenfeld günstig zwischen Düsseldorf und Köln, umgeb

Entfernungen
Flughafen Düsseldorf         ca. 28 km (ca. 30 Minuten)
Flughafen Köln-Bonn         ca. 35 km (ca. 30 Minuten)
Flughafen Frankfurt/Main   ca. 200 km (ca. 1 Stunde und 40 Minuten)

Düsseldorf (Zentrum)         ca. 21 km
Köln (Zentrum)                   ca. 30 km
Essen (Zentrum)                ca. 46 km
Wuppertal-Elberfeld           ca. 31 km

Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • CityMail
  • Langenfeld APP
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Aktuelles zu COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
        • Städtefreundschaften
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
      • Notrufe
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienfreundliche Stadt
          • Familien- und Sozialpass
          • Haus der kleinen Forscher
          • Qualitätsoffensive
          • Bekämpfung der Kinderarmut
          • Hilfen in Konfliktsituationen
        • Events und Termine
        • Eltern
        • Frühe Hilfen
        • Coronahilfe für Familen
        • Netzwerke
          • Aktuelles
          • Veranstaltungen
            • Spielgruppen
            • Familienstart 0 - 1
            • Kleinkinder 2 - 5
            • Kinder 6 - 10
            • Teens & Jugendliche
            • Eintragsformular
          • Netzbuch
          • Fachtag
          • Rund um die Familie
            • Projekte für Familien
            • Gesunde Kindheit
            • Kinder und Medien
            • Behörden & Ämter
            • Einrichtungen
            • Erziehung
          • Bündnismitglieder
          • Langenfelder Eltern Aktiv (LEA)
          • Service
            • Kontakt
            • Suche
            • Links & Infos
            • Organisation
            • Newsletter
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
      • Jugend
        • Rat & Hilfe
        • Coronahilfe für Jugendliche
        • Jugendschutz
        • Prädikat Kinderfreundlich
        • Jugendarbeit
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendrat
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Queere Jugend
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Jugendzentrum (JuZe)
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Sport & Bewegung
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Vorstellung Freiwilligenagentur
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Mitglieder
          • Sitzungstermine
          • Selbstverständnis
          • Aktuelles & Presse
          • Sprechstunde
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulakademie
        • Bildungskongress
        • Aktuelles
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Kindertagespflege für Tagesmütter/-väter
        • Kindertagespflege für Eltern
      • Begabtenförderung
        • CCB
        • Psychologische Beratung & Begleitung
        • Termine & Veranstaltungen
        • Förderprojekte
        • Netzwerk & Partner
        • FAQ
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Queere Jugend
      • Hilfen, Infos & Beratung
      • Jugendfreizeiteinrichtungen
      • Projekte & Aktionen
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutzkonzept
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Windkraft Informationen
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt
        • Zielsetzung
        • Standort
        • Aktuelles
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Veranstaltungen
        • Material
        • Projekte und Netzwerk
        • Anfahrt
        • Kontakt
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender