Theaterstück BUTTERBROT eine Komödie von Gabriel Barylli
BUTTERBROT
von Gabriel Barylli
Wie können Frauen und Männer sich glücklich zusammenfinden?
Darüber debattieren mit Leidenschaft und viel Humor drei Freunde: ein Architekt, ein Schauspieler und ein Geschäftsmann.
Es spielen:
Woldemar Hesse
Manfred Knoke
Michael Wachten
Bühnenbild:
Donna Dragné
Dipl. Theatermacherin
Künstlerische Leitung:
Constantin Marinescu
Dipl. Regisseur
Samstag, 01.02.2020, 19:30
Samstag, 08.02.2020, 19:30
Sonntag, 02.02.2020, 16:00
Sonntag, 09.02.2020, 16:00
Theaterraum des Stadttheaters im Freiherr-vom-Stein-Haus, Hauptstraße 83, 40764 Langenfeld
Kartenvorverkauf:
- Bürgerbüro Rathaus (Mo., Di., Mi. 7:30-17:00; Do. 7:30-19:00; Fr. 7:30-12:00; Sa. 9:00-12:00);
- Vorverkaufsstelle Schauplatz, Tel. 02173-7944608 (Mo.-Fr.15:00-18:30; Sa.10:00-13:00)
- und Abendkasse Stadttheater
Preis:12,- € zzgl. VVG, Gruppenermäßigung: ab 10 Personen 10,- €,zzgl. VV
BUTTERBROT von Gabriel Barylli
PERSONEN:
Stefan Kowalski……………………………Woldemar Hesse
Martin Sterneck…………………………….Manfred Knoke
Peter Steiner………………………………..Michael Wachten
Gabriel Barylli (geb. 31. Mai 1957 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur. Er entstammt einem hochmusikalischen Elternhaus. Sein Vater, der Geiger Walter Barylli, war langjähriger Konzertmeister und Vorstand der Wiener Philharmoniker, seine Mutter Elsa eine Sängerin.
Er absolvierte eine Schauspiel- und Regieausbildung am Wiener Max-Reinhardt-Seminar und wurde 1979 am Wiener Burgtheater engagiert. Es folgten Verpflichtungen am Berliner Schiller-theater, bei den Salzburger Festspielen sowie am Wiener Theater in der Josefstadt.
Sein erster Roman Butterbrot (1988) wurde über 200.000 Mal verkauft. Seit der Bühnen-Uraufführung im selben Jahr spielten über 150 Bühnen das Stück, unter anderem in New York City und Rom. Seine bisher 14 erschienenen Romane und Sachbücher wurden allesamt Bestseller.
In zahlreichen TV-Filmen war er für Drehbuch und Regie verantwortlich. Seit 2008 ist er im Wiener Theater in der Josefstadt in John von Düffels Dramatisierung von Thomas Manns Buddenbrooks in der Rolle des Thomas zu sehen. Anfang 2009 fand die Premiere für die Wiederaufführung seines Theaterstücks Butterbrot in den Wiener Kammerspielen statt.
2012 erschienen der erste Teil der Trilogie der Sehnsucht - Paradies sowie der zweite Teil Beginn. 2013 veröffentlichte Barylli den Roman Der Brief eines Vaters an seinen Sohn sowie den dritten Teil der Trilogie Wahrheit.
2014 Uraufführung der englischen Fassung der Erfolgskomödie Butterbrot im Vienna’s English Theater in der Hauptrolle Alfons Haider. Diese Produktion wird direkt von Wien nach New York, an das Österreichische Kulturinstitut transferieren.
Auszeichnungen (u.a.): Bayerischer Filmpreis für Regie in der TV-Verfilmung, Butterbrot, 1991 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, 2007 (org/wiki/Gabriel_Barylli)
"Beziehungsgeschichten sind mein Lebensthema, weil ich der Meinung bin, dass sich alles davon ableiten lässt: das Glück, das wir in einer Beziehung erleben, aber auch das Scheitern färben auf unseren Alltag, den Beruf, unsere Gesundheit – und in Summe auf unsere Gesellschaft ab". (Gabriel Barylli)