Bürgermeister Frank Schneider drückt seine Bestürzung über die Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien aus. Die Stadt bringt 25.000 € Soforthilfe an die Aktion Deutschland hilft auf den Weg.
weiterlesen ...
Rund um den internationalen Frauentag am 8. März präsentiert die städtische Gleichstellungsstelle ein unterhaltsames und zugleich informatives Programm.
weiterlesen ...
Der Jugendschutz lädt alle Kinder ab 13 Jahren zu einem Kunstprojekt mit dem Titel "Ich bin" in die Jugendkunstschule ein. Es geht um „Spaß an bildnerischer Auseinandersetzung mit sich selbst“.
weiterlesen ...
Ab dem 1. März 2023 startet das Förderprogramm der Stadt Langenfeld zum Erwerb von Elektro-Lastenrädern. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf 15.000 Euro, Einzelförderungen sind bis 1.000 Euro möglich.
weiterlesen ...
Vom 6. Februar bis zum 17. Februar wird der Fußweg an der Straße "Zum Bräuhaus" (Wendehammer) am Richrather See bis zur Kleingartenanlage Hüsgen aufgrund von Bodenabfuhrarbeiten gesperrt.
weiterlesen ...
Die bevorstehenden "tollen Tage" haben in diesem Jahr wieder Auswirkungen auf die Öffnungszeiten des Rathauses und der städtischen Einrichtungen. Am Rosenmontag sind diese geschlossen.
weiterlesen ...
Alle Langenfelderinnen und Langenfelder sind eingeladen, am großen Jubiläumsfestumzug teilzunehmen. Dieser zieht am Samstag, 30. September.
weiterlesen ...
Die Kindertageseinrichtung am Berghausener Geranienweg hat zum Jahresbeginn die siebte Gruppe eröffnet. Als Einweihungsgeschenk wurde dazu Spielzeug von der Langenfelderin Lydia Stölting gestiftet.
weiterlesen ...
Es sind noch Restexemplare des "Langenfeld summt!"-Kalenders erhältlich. Der Verkaufspreis ist nun halbiert worden. 5 Euro kostet der sehenswerte Wegbegleiter durch das Jahr 2023.
weiterlesen ...
Im Rahmen des Programmkino speziell für die „Generation 50+“ wird im Langenfelder Rex-Kino der Film „Was man von hier aus sehen kann“ gezeigt.
weiterlesen ...
Das Internationale Kinder- und Familienfest wird wieder an zwei Tagen gefeiert. Um den Ablauf am Veranstaltungstag so angenehm wie möglich zu gestalten, werden Helferinnen und Helfer gesucht.
weiterlesen ...
Am 16. Januar 2023 starten auf der Berghausener Straße und auf der Richrather Straße umfangreiche Straßen-Sanierungsarbeiten, die im kommenden halben Jahr zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen werden.
weiterlesen ...
Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust hat sich die Stadt Langenfeld auch in diesem Jahr an der Kranzniederlegung auf dem Gelände der LVR-Klinik beteiligt.
weiterlesen ...
Wer keine Neuigkeit der Stadt Langenfeld verpassen möchte, sollte sich jetzt schnell und unkompliziert für den Newsletter anmelden. Den Link zur Anmeldung finden Sie im Beitrag.
weiterlesen ...
Jetzt mitmachen. Jede Antwort zählt. Die Antworten der Langenfelderinnen und Langenfelder liefern wichtige Erkenntnisse für unsere städtische Verkehrs- und regionale Mobilitätsplanung.
weiterlesen ...
In Langenfeld entsteht auf der Gewerbefläche an der Philipp-Reis-Straße ein Innovationscampus, der überregional neue Maßstäbe setzen wird.
weiterlesen ...
In Langenfeld startet eine Eigentümerbefragung zur Aufstellung eines Mietspiegels. Dazu erhalten rund 2.500 zufällig ausgewählte Vermieterinnen und Vermieter in diesen Tagen Post der Stadtverwaltung.
weiterlesen ...
Bis Ende Januar haben Langenfelds Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Sportlerin, ihren Sportler und ihre Mannschaft des Jahres 2022 zu wählen.
weiterlesen ...
Wir haben wichtige Informationen, interessante Links und sinnvolle Tipps zu häufig gestellten Fragen in einer FAQ zum aktuellen Thema Energie zusammengestellt.
weiterlesen ...
Es gibt einen Wechsel beim Sammler der gelben Säcke. Zudem verzögert sich die Verteilung der gelben Säcke. Ab dem 1. Januar werden auch alle gelben 1.100-l-Container ausgetauscht.
weiterlesen ...
Zwei Unternehmen betreiben in Langenfeld eine E-Scooter-Vermietung in Langenfeld. Hinweise zu falsch abgestellten Fahrzeugen richten Sie bitte direkt an die jeweiligen Unternehmen.
weiterlesen ...
Am Montag, 14. März 2022, wird ab 9 Uhr eine zentrale Ukraine-Hotline mit der Rufnummer 02173/794-7777 bei der Stadt Langenfeld freigeschaltet.
weiterlesen ...
Im Amtsblatt der Stadt Langenfeld werden die neuen öffentlichen Bekanntmachungen (z.B. Änderung von Satzungen oder Bebauungsplänen) und öffentliche Ausschreibungen bekannt gemacht.
Das Amtsblatt der Stadt Langenfeld erscheint in der Regel vierzehntägig.
weiterlesen ...
Der Rat der Stadt Langenfeld hat in seiner Sitzung am 21. September 2021 eine Resolution zu Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit beschlossen.
weiterlesen ...
Die Stadtverwaltung Langenfeld bietet von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen die Möglichkeit, Anträge auf Gewerbesteuererleichterungen zu stellen. Außerdem erhalten Firmen Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung.
weiterlesen ...