Bis zum 21.1.2024 ist im Freiherr-vom-Stein-Haus die Wanderausstellung "Abgestempelt – Judenfeindliche Postkarten“ der Bundeszentrale für politische Bildung zu sehen.
weiterlesen ...
Die Stadt Langenfeld möchte in diesem Jahr mit der Hilfe ihrer Bürgerinnen und Bürger die Langenfelder Vereinslandschaft unterstützen und hat deshalb eine besondere Spendenaktion ins Leben gerufen.
weiterlesen ...
Am 8. Dezember 2023 verteilt der Weihnachtsmann ab 10 Uhr wieder Mandarinen an die Besucherinnen und Besucher des Langenfelder Wochenmarktes solange der Vorrat reicht.
weiterlesen ...
Vom 1. bis zum 23. Dezember öffnet das Weihnachtsdorf (der Weihnachtsmarkt) der Familie Bruch auf dem Marktplatz. Täglich ist 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr, geöffnet.
weiterlesen ...
Bis zum 22. Dezember findet die frühzeitige Beteiligung zur Lärmaktionsplanung (Stufe 4) der Stadt Langenfeld statt. Die frühzeitige Beteiligung erfolgt im Beteiligungsportal der Stadt Langenfeld.
weiterlesen ...
Der Kriminalpräventive Rat Langenfeld und die Polizei bieten mit dem Netzwerk „Zuhause sicher e.V.“ auch in diesem Jahr am 8. Dezember 2023 wertvolle Tipps zum Einbruchschutz in der Stadtgalerie.
weiterlesen ...
20. bundesweiter Vorlesetag: Auf Einladung der IG Kindertagespflege kam Bürgermeister Frank Schneider in die Stadtbibliothek Langenfeld, um Kindern vorzulesen.
weiterlesen ...
Die Kliniken in Hilden und Langenfeld sollen unter dem Dach der GFO zusammenarbeiten. Dies bietet auch für das Richrather St.Martinus-Krankenhaus eine mittel- und langfristig gute Zukunftsperspektive.
weiterlesen ...
Der neue Abfallkalender für das Jahr 2024 präsentiert sich kompakter als seine Vorgänger und ist ab dem 23. November 2023 online abrufbar und an einigen Stellen im Stadtgebiet zur Mitnahme ausgelegt.
weiterlesen ...
Im Rahmen der 3. Langenfelder Baumchallenge wurde mithilfe 75 gespendeter Obstbäume zum 75. Stadtjubiläum ein neuer vielfältiger Lebensraum in Hapelrath geschaffen.
weiterlesen ...
Sportlerehrung: Alle Sportvereine, aber auch die Schulen, werden gebeten, die Meldungen für die in Frage kommenden Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften bis zum 8. Dezember zu melden.
weiterlesen ...
Auch in diesem Jahr wird der Langenfelder Wochenmarkt in der Adventszeit wieder rund um den am 1. Dezember beginnenden Weihnachtsmarkt ausweichen. Der neue Standplan gilt ab dem 24. November 2023.
weiterlesen ...
Unter dem Titel „Verbindungen“ stellt die ZWAR-Fotogruppe Langenfeld bis zum 15. Januar 2024 insgesamt 21 Arbeiten im Rathaus-Foyer aus. Die beeindruckenden Werke sind zu den Öffnungszeiten zu sehen. weiterlesen ...
Das Stadtoberhaupt führte rund 80 Migrantinnen und Migranten in die hiesige Kommunalpolitik ein. Dabei spannte er einen Bogen von der Bundes- bis hin zur Kommunalpolitik.
weiterlesen ...
Noch bis zum 22. Dezember läuft die Beteiligung für Langenfelder Bürgerinnen und Bürger zum Lärmaktionsplan für Hauptverkehrsstraßen in Langenfeld.
weiterlesen ...
In diesem Jahr öffnen die Buden des Langenfelder Weihnachtsdorfes vom 01. bis 23. Dezember. Mit dabei ist auch das klimafreundliche Stadtwerke-Eisstockschießen.
weiterlesen ...
Am 20. November 2023 beginnt auch in Langenfeld die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung Schiene, über die das Eisenbahn-Bundesamt informiert.
weiterlesen ...
Gutes Feedback und gute Gespräche – rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Langenfelder Unternehmen waren bei der ersten „frühschicht“ in der der Wasserburg Haus Graven dabei.
weiterlesen ...
Mehr als 700 Leuchtenköpfe wurden durch die Digital- und Infrastrukturgesellschaft Langenfeld mbH (DIL) im Zuge der Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Langenfeld erneuert.
weiterlesen ...
Der Rat der Stadt Langenfeld hat in seiner Sitzung am 5. September 2023 die Resolution zu Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit aus 2021 erneuert und mit Blick auf die Flüchtlingssituation erweitert.
weiterlesen ...
In der Sommerferien wird der Schulhof der Peter-Härtling-Schule umgestaltet. Die Maßnahme erfolgt im Zuge der Erweiterung des bestehenden Schulgebäudes und wird vom Land NRW gefördert.
weiterlesen ...
Am vergangenen Mittwoch machte sich die Vorschulgruppe der Städt. Kita Richrather Rappelkiste (Jahnstraße 113) auf den Weg zum Heinenbusch-See.
weiterlesen ...
Das Special Olympics Rollerskating-Team, das bei den Special Olympics World Games in Berlin für Deutschland an den Start gehen wird, traf sich jetzt zum zweiten Vorbereitungslehrgang.
weiterlesen ...
Zur Verfahrensbeschleunigung ist das Standesamt bis auf Weiteres dienstags für den Publikumsverkehr geschlossen. Anfragen können unter der E-Mail-Adresse standesamt@langenfeld.de gestellt werden.
weiterlesen ...
75 Jahre Stadt Langenfeld: Grund genug ein Programm zusammenzustellen, das Anlass gibt, zusammen zu feiern oder Langenfeld und seine Vereine, Institutionen und Gruppen kennen zu lernen.
weiterlesen ...
Wir haben wichtige Informationen, interessante Links und sinnvolle Tipps zu häufig gestellten Fragen in einer FAQ zum aktuellen Thema Energie zusammengestellt.
weiterlesen ...
Zwei Unternehmen betreiben in Langenfeld eine E-Scooter-Vermietung in Langenfeld. Hinweise zu falsch abgestellten Fahrzeugen richten Sie bitte direkt an die jeweiligen Unternehmen.
weiterlesen ...
Im Amtsblatt der Stadt Langenfeld werden die neuen öffentlichen Bekanntmachungen (z.B. Änderung von Satzungen oder Bebauungsplänen) und öffentliche Ausschreibungen bekannt gemacht.
weiterlesen ...
Der Rat der Stadt Langenfeld hat in seiner Sitzung am 21. September 2021 eine Resolution zu Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit beschlossen.
weiterlesen ...