Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Aktuelles & Informationen
      • Unsere Stadt
        • Stadtportrait

Langenfeld heute

Inhaltsbereich

Das ist Langenfeld - wie für Sie gemacht  

Wir stellen vor

Bergischer Löwe und Posthorn zieren das Wappen der Stadt Langenfeld, die mit dem Erhalt der Stadtrechte im Jahr 1948 als junge Kommune  gilt. Das bedeutet nicht, dass Langenfeld arm an Geschichte wäre. Entstanden aus den  beiden Kirchspielen Richrath und Reusrath vereint die Stadt, wie wir sie in den heutigen Grenzen kennen, insgesamt fünf Ortsteile: Richrath und Reusrath sowie Immigrath, Wiescheid und Berghausen.

Das Posthorn erinnert an die enge Beziehung zwischen der Stadt Langenfeld und der Postgeschichte bis ins 19. Jahrhundert. Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt auf der Köln-Arnheimer Chaussee (heute B8) befand sich in Langenfeld eine Posthalterei der Fürsten von Thurn und Taxis. Die Post-historische Bedeutung Langenfelds wird durch die Ansiedlung eines der größten Briefverteilzentren des Landes in der Neuzeit untermauert.

Optimal zu erreichen

Die verkehrsgünstige Lage der Stadt ist ebenfalls eine ihrer Stärken geblieben und hat für florierendes Wachstum gesorgt. Mit Anschlüssen an drei Autobahnen sowie zwei S-Bahn-Stationen ist Langenfeld nicht nur gut zu erreichen, sondern gewährleistet auch eine schnelle Erreichbarkeit der umliegenden Metropolen und Flughäfen. Mehr als 1.800 Unternehmen und inzwischen über 59.000 Einwohnerinnen und Einwohner vertrauen auf diese und viele andere Stärken unserer Stadt.“ Stundenstein und Wappen

Langenfelds Schuldenfreiheit und Bürgerdividende

Das macht uns besonders

Auf den ersten Blick offenbart sich Langenfeld dem Besucher wie jedes Mittelzentrum zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnern. Der zweite Eindruck, der sich nicht von Architektur der Neuzeit und dem Fehlen eines historischen Stadtkerns beeindrucken lässt, sondern sich mit Inhalten auseinandersetzt, zeigt schnell auf, dass Langenfeld keine Stadt wie jede andere ist.

Die optimale Verkehrsanbindung und hervorragend ausgebaute Infrastruktur werden durch eine erstklassige Ausstattung der Kultur-, Sport- und Bildungsstätten sowie einem in allen Bereichen entsprechend guten Angebot ergänzt. Der Dreiklang „Wohnen - Leben - Arbeiten“ ergibt in diesem Zusammenspiel  ein harmonisch aufeinander abgestimmtes Bild, das die Stadt für Einwohnerinnen und Einwohner gleichermaßen attraktiv macht, wie für Unternehmen. Gemeinsam mit Bürgerschaft und Unternehmen haben Rat und Verwaltung für ein Novum in der  kommunalen Welt gesorgt, das Langenfeld weit über seine  Grenzen hinaus bekannt macht: Am 3. Oktober 2008 wurde die Stadt schuldenfrei.

Schuldenfreiheit heißt Gestaltungsfreiheit

Schuldenfreie Stadt Langenfeld Mit hoher Ausgabendisziplin, Durchhaltevermögen auf politischer Ebene, der einen oder anderen Entbehrung vor allem auf Vereinsebene sowie einer durch eine hervorragende Wirtschaftsförderung gestärkten Einnahmeseite verfolgte  Langenfeld mehr als 20 Jahre dieses Ziel und brachte es 2008 zum gemeinsamen Erfolg. Die Schuldenfreiheit bedeutet dabei mehr als einen Titel oder einen Kraftakt mit bundesweiter Beachtung. Sie ist vielmehr Garant zur Gestaltungsfreiheit einer Stadt, die mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln nicht zunächst an Kredittilgung oder Zinsen denken muss.

Bereits während der Entschuldungsphase in den 80er und 90er Jahren wurden parallel zum Schuldenabbau wichtige Investitionen in den Standort vorgenommen, der dadurch interessant für Neubürger und Unternehmen wurde.

Das bis heute greifbare Ergebnis der positiven Auswirkungen der Schuldenfreiheit ist die Bürgerdividende, die an Bürgerschaft und Unternehmen, die Gesellschafter der Stadt, ausgezahlt wird.

 Bürgerdividende

Stabile Gebühren auf dem Niveau der 90er Jahre, niedrige Grund- und Gewerbesteuern, eine Bildungsoffensive zur Profilschärfung aller Schulen und Kindergärten und ein Gesellschafsfonds, aus dessen Erlösen das Ehrenamt nachhaltig unterstützt wird, sind die Säulen dieser Bürgerdividende.

Grundgedanke des Erreichens und des Erhalts der Schuldenfreiheit bleibt der sparsame und verantwortungsvolle Umgang mit Steuergeldern. Die Stadt Langenfeld hat sich so landläufiger Weisheiten wie „Gib nur das Geld aus, das du hast“ und „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“ bedient, mit denen für alle Beteiligten verständlich und nachvollziehbar mit hoher finanzpolitischer Weitsicht die Schulden- und damit Gestaltungsfreiheit erreicht und in schwierigen Jahren erhalten werden konnte. Sie bleibt das allen anderen Bestrebungen übergeordnete Ziel der städtischen Gemeinschaft Langenfelds.

Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • CityMail
  • Langenfeld APP
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Aktuelles zu COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
        • Städtefreundschaften
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
      • Notrufe
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienfreundliche Stadt
          • Familien- und Sozialpass
          • Haus der kleinen Forscher
          • Qualitätsoffensive
          • Bekämpfung der Kinderarmut
          • Hilfen in Konfliktsituationen
        • Events und Termine
        • Eltern
        • Frühe Hilfen
        • Coronahilfe für Familen
        • Netzwerke
          • Aktuelles
          • Veranstaltungen
            • Spielgruppen
            • Familienstart 0 - 1
            • Kleinkinder 2 - 5
            • Kinder 6 - 10
            • Teens & Jugendliche
            • Eintragsformular
          • Netzbuch
          • Fachtag
          • Rund um die Familie
            • Projekte für Familien
            • Gesunde Kindheit
            • Kinder und Medien
            • Behörden & Ämter
            • Einrichtungen
            • Erziehung
          • Bündnismitglieder
          • Langenfelder Eltern Aktiv (LEA)
          • Service
            • Kontakt
            • Suche
            • Links & Infos
            • Organisation
            • Newsletter
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
      • Jugend
        • Rat & Hilfe
        • Coronahilfe für Jugendliche
        • Jugendschutz
        • Prädikat Kinderfreundlich
        • Jugendarbeit
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendrat
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Queere Jugend
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Jugendzentrum (JuZe)
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Sport & Bewegung
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Vorstellung Freiwilligenagentur
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Mitglieder
          • Sitzungstermine
          • Selbstverständnis
          • Aktuelles & Presse
          • Sprechstunde
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulakademie
        • Bildungskongress
        • Aktuelles
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Kindertagespflege für Tagesmütter/-väter
        • Kindertagespflege für Eltern
      • Begabtenförderung
        • CCB
        • Psychologische Beratung & Begleitung
        • Termine & Veranstaltungen
        • Förderprojekte
        • Netzwerk & Partner
        • FAQ
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Queere Jugend
      • Hilfen, Infos & Beratung
      • Jugendfreizeiteinrichtungen
      • Projekte & Aktionen
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutzkonzept
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Windkraft Informationen
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt
        • Zielsetzung
        • Standort
        • Aktuelles
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Veranstaltungen
        • Material
        • Projekte und Netzwerk
        • Anfahrt
        • Kontakt
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender