Ab dem 28. März öffnet im Ankerplatz der zehnte i-Punkt für Seniorinnen und Senioren. Dieser wird mit dem dort bestehenden Lotsenpunkt zusammengelegt.
weiterlesen ...
Pünktlich zum Jahreswechsel trat die diesjährige Vereinbarung des Arbeitskreises „Leben im Stadtteil“ in Kraft, die von allen elf Kooperationseinrichtungen unterzeichnet wurde.
weiterlesen ...
Im jährlichen Demografiebericht informiert die Verwaltung den Rat der Stadt über die demografische Entwicklung und die Maßnahmen der seniorengerechten Stadtteilarbeit in Langenfeld.
weiterlesen ...
Die fünf Langenfelder Seniorenbegegnungsstätten haben gemeinsam eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe zum Thema „Fit, gesund und sicher im Alter“ auf die Beine gestellt.
weiterlesen ...
Wie wohnen und leben ältere Menschen möglichst gut in ihrer vertrauten Umgebung - den Langenfelder Stadtteilen? Dieser Frage geht der Arbeitskreis „Leben im Stadtteil“ seit mehreren Jahren im Austausch mit den Seniorinnen und Senioren unserer Stadt nach und findet mit verschiedenen Projekten immer neue Antworten. So auch im Jahr 2022, wie die Vorstellung des gemeinsamen Aktionsplans zeigt.
weiterlesen ...
Der Reusrather i-Punkt für Senioren startet nach langer Corona-Pause am 19. August 2021 wieder. Neu ist der Standort: Die Räume der Katholischen öffentlichen Bücherei im Pfarrheim an St. Barbara, Barbarastraße 31.
weiterlesen ...
Nachbarschaftlich, gemeinschaftlich, ökologisch und nachhaltig: Unter dem Motto plant eine Gruppe von Langenfelder*innen eine Wohnanlage mit 20-30 Wohnungen und großem Gemeinschaftsraum.
weiterlesen ...
Die Stadt Langenfeld entwickelte gemeinsam mit 25 Kooperationseinrichtungen einen kreativen Begleiter durch die Coronazeit mit vielen Anregungen für eine gute Zeit zu Hause für ältere Menschen in Langenfeld.
weiterlesen ...