Dokumentar-Schauspiel mit anschließender Diskussion. Ein Projekt gegen Rechts von "Die Buschtrommel" im Flügelsaal. Auf Einladung des Stadtarchivs und des Kulturbüros Langenfeld.
weiterlesen ...
Führung durch die Ausstellung "KartoffelKULT - Superfood und Kunstobjekt" am 21.5.2023 um 11 Uhr im Rahmen des Internationalen Museumstags im Stadtmuseum Langenfeld.
weiterlesen ...
Die Stadt Langefeld führt ein Interessenbekundungsverfahren zur Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für die Bereitstellung von gewerblichen Verleihsystemen für E-Scooter durch.
weiterlesen ...
Unter der Leitlinie #MuseenEntdecken beteiligen sich deutschlandweit viele Ausstellungshäuser und Museen mit einem vielfältigen Programm, auch das Stadtmuseum Langenfeld ist dabei.
weiterlesen ...
Wer möchte ehrenamtlich unterstützen? Vor den Special Olympics World Games empfängt Monheim zusammen mit Langenfeld Sportlerinnen und Sportlern des Teams „Special Olympics Serendib“ aus Sri Lanka.
weiterlesen ...
Ab dem 28. März öffnet im Ankerplatz der zehnte i-Punkt für Seniorinnen und Senioren. Dieser wird mit dem dort bestehenden Lotsenpunkt zusammengelegt.
weiterlesen ...
Kino, Lesen, Kreativität, Geschichte und Weiterbildung, Theater, Musik, Gesang, Schauspiel, Oper oder Tanz... Was ist Ihnen in Sachen Kultur wichtig? Welche Veranstaltungen besuchen Sie gern?
weiterlesen ...
Im Frühjahr wird in Langenfeld wieder die dezentrale Grünschnittsammlung angeboten. Die Termine sind der 25. März sowie der 1., 15. und 22. April 2023. Am Osterwochenende findet keine Sammlung statt.
weiterlesen ...
Noch bis zum 24. April 2023 besteht auch in Langenfeld die Möglichkeit, sich in die Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zur Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken einzubringen.
weiterlesen ...
Eine gute Balance von Theorie in der Schule und Praxis in der KiTa sowie drei statt vier Jahren Ausbildungsdauer - das PIA-Ausbildungsmodell kommt gut an. 11 neue Stellen hat die Stadt zu besetzen.
weiterlesen ...
Anlässlich des internationalen Frauentages werden im Programmkino für Frauen gleich Filme gezeigt. Die Frauen-Film-Nacht findet am Samstag, 18. März, im REX-Kino, Hauptstraße 122, statt.
weiterlesen ...
Hier die Präsentation zum Jubiläumsfestumzug anlässlich des 75. Stadtgeburtstages. Geboten werden alle Hintergründe sowie Daten und Fakten auf einen Blick. Daneben gibt es Tipps und Anregungen.
weiterlesen ...
Auch zum 75-jährigen Stadtjubiläum 2023 werden die Erträge aus dem Gesellschaftsfonds der Stadt zugunsten des Ehrenamtes ausgeschüttet. Die Anträge können bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden.
weiterlesen ...
Die umfangreiche Straßensanierung in Richrath (Berghausener Straße, Winkelsweg, Richrather Straße) geht am 13. März 2023 in den zweiten Bauabschnitt.
weiterlesen ...
Die Impulse des erfolgreichen 1. Langenfelder Bildungskongresses mit dem Schwerpunkt Schul-Digitalisierung griff jetzt die Prismaschule in Form einer "Schulinternen Lehrer-Fortbildung" auf.
weiterlesen ...
Nach einer Führung durch die Ausstellung "KartoffelKULT" im Stadtmuseum Langenfeld sind die Teilnehmenden eingeladen, sich in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.
weiterlesen ...
Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?” sucht der Landesbetrieb IT.NRW in ganz Nordrhein-Westfalen noch Interessierte, die sich an einer Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) beteiligen möchten.
weiterlesen ...
Wir haben wichtige Informationen, interessante Links und sinnvolle Tipps zu häufig gestellten Fragen in einer FAQ zum aktuellen Thema Energie zusammengestellt.
weiterlesen ...
Zwei Unternehmen betreiben in Langenfeld eine E-Scooter-Vermietung in Langenfeld. Hinweise zu falsch abgestellten Fahrzeugen richten Sie bitte direkt an die jeweiligen Unternehmen.
weiterlesen ...
Im Amtsblatt der Stadt Langenfeld werden die neuen öffentlichen Bekanntmachungen (z.B. Änderung von Satzungen oder Bebauungsplänen) und öffentliche Ausschreibungen bekannt gemacht.
Das Amtsblatt der Stadt Langenfeld erscheint in der Regel vierzehntägig.
weiterlesen ...
Der Rat der Stadt Langenfeld hat in seiner Sitzung am 21. September 2021 eine Resolution zu Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit beschlossen.
weiterlesen ...