Zweite Beteiligungsphase zur Lärmaktionsplanung startet
Wie bereits im November des vergangenen Jahres angekündigt, stellt die Stadt Langenfeld eine Lärmaktionsplanung für die Hauptverkehrsstraßen auf. Dabei werden übergeordnete Straßen wie Autobahnen sowie Bundes- und Landesstraßen mit einer Verkehrsstärke von über 3 Millionen Fahrzeugen pro Jahr ins Blickfeld genommen.
Planungsgrundlage für die Erarbeitung des Lärmaktionsplans sind durch das Land NRW veröffentlichte Lärmkarten. In diesen Karten (https://www.umgebungslaerm-kartierung.nrw.de/) wird der Straßenverkehrslärm von stark befahrenen Hauptstraßen erfasst.
Die gute Verkehrsanbindung Langenfelds ist zum einen ein Standortvorteil, bringt aber durch die hohe Verkehrsfrequenz auch Herausforderungen mit sich – auch mit dem Blick auf die Lärmentwicklung.
Nach Umgebungslärmrichtlinie sind die Kommunen dazu verpflichtet, alle fünf Jahre einen Lärmaktionsplan aufzustellen. Die Langenfelder Stadtplanung beschäftigt sich nun schon zum vierten Mal mit dem „Thema Lärmaktionsplanung“.
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist wesentlicher Bestandteil der Lärmaktionsplanung. Im November und im Dezember 2023 fand bereits die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Aktuell erfolgt die zweite Phase, in der sich die Bürgerschaft mit ihren Anmerkungen einbringen kann, genauer gesagt ab dem 15. Mai 2024.
Grundlage ist ein Entwurf des neuen Lärmaktionsplans mit Maßnahmen zur Verringerung der Lärmbelastung, der am 25. April in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Klimaschutz vorgestellt wurde.
Die Beteiligung zum Entwurf des Lärmaktionsplans der Stadt Langenfeld für Bürgerinnen und Bürger erfolgt ab dem 15. Mai 2024 über das Online-Portal „Beteiligung NRW“ (https://beteiligung.nrw.de/portal/langenfeld).
Informationen und der Zugang zur Online-Beteiligung sind zusätzlich auf der Startseite der städtischen Homepage verlinkt (www.langenfeld.de/stadtplanung).
Stellungnahmen und Anmerkungen zum Entwurf des Lärmaktionsplans können bis zum 17. Juni 2024 abgegeben werden.