Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Wirtschaft & Umwelt
      • Umwelt- & Klimaschutz
        • Langenfeld summt!

Artenvielfalt

Inhaltsbereich

Langenfeld summt! - Maskottchen + Schriftzug WEB- Nicht erst seit Eintritt der Stadt Langenfeld in das Netzwerk "Deutschland Summt!" spielt der Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt in Langenfeld eine besondere Rolle. Dieser Bereich der sogenannten Biodiversität (der auch die Artenvielfalt umfasst) ist dem Klimaschutz-Team der Stadt angegliedert und bildet so einen optimalen Schulterschluss zu den weiteren Aktivitäten des Teams. Alle Projekte und Aktivitäten werden unter der Dachmarke „Langenfeld Summt!“ zusammengefasst und umgesetzt.


Förderprogramm insektenfreundliche Gärten

Das Förderprogramm insektenfreundliche Gärten finden Sie hier.


Biodiversität steht in Langenfeld auf drei Säulen

Lebensraum für Artenvielfalt

Die Arbeit im Bereich der Biodiversität umfasst 3 wesentliche Säulen: Die eigenen Liegenschaften (öffentliches Grün), Privatgärten & Gewerbegrünflächen sowie die landwirtschaftlichen Flächen (Ackerrandstreifen). Letztere werden durch das Referat 510 betreut und begleitet. Im Bereich der eigenen Liegenschaften liegt der Fokus hauptsächlich in der sukzessiven Umgestaltung geeigneter und abgestimmter städtischer Grünflächen sowie der nachhaltigen Pflege dieser Flächen. So sind in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit dem städtischen Betriebshof bereits viele insektenfreundliche Blühwiesen, wie zum Beispiel im nördlichen Teil des Freizeitparks, entstanden. 

Das gelbe Blühflächenschild „Lebensraum für Artenvielfalt“ kennzeichnet künftig diese öffentlichen Flächen in Langenfeld, die mit dem Ziel der Förderung der Artenvielfalt angelegt bzw. umgestaltet sowie gepflegt werden. Weitere Infos zum Projekt und den Flächen erhalten Sie auf der Internetseite von "Langenfeld summt".
 

Angebot für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen

Für Bürgerinnen und Bürger besteht ein vielfältiges Beratungsangebot durch das Klimaschutz-Team. Angefangen von kurzen telefonischen Beratungen, bis hin zu individuellen Gartenberatungen vor Ort, unterstützen wir Sie gerne bei der insektenfreundlichen Gestaltung ihres Gartens. Gleiches gilt für Unternehmen, die sich ebenfalls zur naturnahen Umgestaltung ihres Außengeländes beraten lassen können.

Zudem werden in Kooperation mit den Langenfelder Naturschutzverbänden seit drei Jahren pro Jahr über 1.000 Beutel mit Saatgut für eine regionale Wildblumenwiese verteilt. Natürlich kostenlos.

Aktuelle Informationen über Projekte, Termine und Angebote erhalten Sie auf der Internetseite unserer Dachmarke „Langenfeld Summt!"

Fotowettbewerb "Langenfeld summt" geht in die 3. Runde

Auch in diesem Jahr sind wieder alle Langenfelder Foto- und Naturbegeisterten aufgerufen, auf Spurensuche in Ihrer Umgebung zu gehen und Ihre Beobachtungen in der Natur mit der Kamera festzuhalten.

Ob Teich oder Natursteinmauer im eigenen Garten, das bunte Staudenbeet oder auch die Streuobstwiese um die Ecke. Wichtig ist nur, dass die Bilder in Langenfeld entstanden sind und Biotope zeigen, die für unsere heimischen Tier- und Pflanzen-Arten einen Lebensraum und Unterschlupf bieten.

Langenfeld summt, Biene an Blume

Schreiben Sie gerne ein paar Worte zu dem Bild, vor allem, wo es entstanden ist.

Die drei besten Bilder werden prämiert und die Fotografinnen und Fotografen mit einem Preis ausgezeichnet. Außerdem erhalten die schönsten Fotos einen Platz im „Langenfeld summt-Kalender“ des Jahres 2023. Am besten, Sie legen direkt los, denn auch die Wintermonate des Kalenders wollen gefüllt sein.

Bis zum 31. August 2022 können Sie uns Ihre Fotos unter dem Stichwort "Langenfeld summt Fotowettbewerb" per E-Mail an klimaschutz@langenfeld.de oder postalisch an das Ref. 530 (Klimaschutz), Stadtverwaltung Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40764 Langenfeld senden.

Eine unabhängige Jury entscheidet über die schönsten Bilder. Prämiert werden die besten drei Aufnahmen. Folgende Preise gibt es zu gewinnen:

•             1. Preis: Insektenhotel im Wert von 100 Euro

•             2. Preis: Insektenhotel im Wert von 30 Euro

•             3. Preis: Ein umfangreiches Naturgartenbuch

Teilnahmebedingungen

  • Sie können als Teilnehmerin oder Teilnehmer maximal drei Fotos einreichen (es kann jedoch jeweils nur ein Foto unter den Gewinnerbildern sein). Dabei werden ausschließlich Fotos von wildlebenden, heimischen Pflanzen- und Tierarten und deren Lebensräumen berücksichtigt.
  • Digitale Fotos sollten im Format JPEG (jpg) mit einer Mindestauflösung von 3.500 x 2.300 Pixeln sein.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewährleisten, dass sie das Foto selbst erstellt haben und damit über alle Rechte am eingereichten Bild verfügen. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Bildrechte geltend machen, stellt die Teilnehmerin oder der Teilnehmer die Veranstalter von allen Ansprüchen frei.
  • Mit der Einsendung der Bilder räumen die Urheberinnen und Urheber der prämierten Bilder den Veranstaltern die räumliche, zeitliche und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte unter Nennung der Bildautorin oder des Bildautors ein.
  • Die beschriebenen Nutzungsrechte der Veranstalter beinhalten die Weitergabe dieser Rechte an die Medien zur Veröffentlichung und Vervielfältigung - jedoch ausschließlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Wettbewerb.
  • Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb erkennen die Einsenderinnen und Einsender diese Teilnahmebedingungen an.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Informationen und Kontakt:

klimaschutz@langenfeld.de oder direkt bei Frau Wagner.

Langenfelder Naturgartentag

Schmetterling Naturgartentag In Zusammenarbeit mit der VHS sowie mit Unterstützung der örtlichen Naturschutzvereine bietet das Klimaschutzteam der Stadt Langenfeld im Rahmen des Projektes LANGENFELD SUMMT am Sonntag, den 25.09.2022 von 11 bis 18 Uhr im Rahmen der Familienwelt Langenfeld rund um die Stadthalle (Kulturzentrum, Hauptstraße 133) den Langenfelder Naturgartentag an.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Verena Wagner unter 02173/794-5310 oder verena.wagner@langenfeld.de

Unsere Broschüre „Der (Vor-)garten: Was Grün besser kann als Grau“, können Sie hier herunterladen:

Schottergartenbroschüre

Unsere Broschüre „Der insektenfreundliche Garten“, können Sie hier herunterladen:

Insektenfreundlichergarten

Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • CityMail
  • Langenfeld APP
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Aktuelles zu COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
        • Städtefreundschaften
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
      • Notrufe
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienfreundliche Stadt
          • Familien- und Sozialpass
          • Haus der kleinen Forscher
          • Qualitätsoffensive
          • Bekämpfung der Kinderarmut
          • Hilfen in Konfliktsituationen
        • Events und Termine
        • Eltern
        • Frühe Hilfen
        • Coronahilfe für Familen
        • Netzwerke
          • Aktuelles
          • Veranstaltungen
            • Spielgruppen
            • Familienstart 0 - 1
            • Kleinkinder 2 - 5
            • Kinder 6 - 10
            • Teens & Jugendliche
            • Eintragsformular
          • Netzbuch
          • Fachtag
          • Rund um die Familie
            • Projekte für Familien
            • Gesunde Kindheit
            • Kinder und Medien
            • Behörden & Ämter
            • Einrichtungen
            • Erziehung
          • Bündnismitglieder
          • Langenfelder Eltern Aktiv (LEA)
          • Service
            • Kontakt
            • Suche
            • Links & Infos
            • Organisation
            • Newsletter
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
      • Jugend
        • Rat & Hilfe
        • Coronahilfe für Jugendliche
        • Jugendschutz
        • Prädikat Kinderfreundlich
        • Jugendarbeit
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendrat
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Queere Jugend
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Jugendzentrum (JuZe)
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Sport & Bewegung
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Vorstellung Freiwilligenagentur
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Mitglieder
          • Sitzungstermine
          • Selbstverständnis
          • Aktuelles & Presse
          • Sprechstunde
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulakademie
        • Bildungskongress
        • Aktuelles
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Kindertagespflege für Tagesmütter/-väter
        • Kindertagespflege für Eltern
      • Begabtenförderung
        • CCB
        • Psychologische Beratung & Begleitung
        • Termine & Veranstaltungen
        • Förderprojekte
        • Netzwerk & Partner
        • FAQ
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Queere Jugend
      • Hilfen, Infos & Beratung
      • Jugendfreizeiteinrichtungen
      • Projekte & Aktionen
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutzkonzept
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Windkraft Informationen
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt
        • Zielsetzung
        • Standort
        • Aktuelles
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Veranstaltungen
        • Material
        • Projekte und Netzwerk
        • Anfahrt
        • Kontakt
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender