Frühe Hilfen

Frühe Hilfen in Langenfeld: Die Anlaufstelle für „Frühe Hilfen“ für Schwangere und junge Familien
Hier finden Sie viele interessante Veranstaltungen für Eltern: Veranstaltungskalender
- ist organisatorisch angebunden beim Fachbereich Jugend, Schule und Sport der Stadt Langenfeld
- besteht aus einem multiprofessionellen Team
- organisiert und führt die Babybegrüßungsbesuche von allen Neugeborenen und ihren Familien in Langenfeld durch
- berät und informiert über bestehende Hilfsangebote
- bietet eine zusätzliche, persönliche Begleitung / Betreuung durch die Familienhebamme während der Schwangerschaft und nach der Geburt an
bietet ambulante Beratungsstunden innerhalb der Familie an (zu allgemeinen Erziehungsfragen) durch eine sozialpädagogische Fachkraft
Beratung im Familienbüro durch Frau Schwanke und Lostenangebot zu weiteren, passgenauen Angeboten
Frühe Hilfen. Was ist das?
- Ein niederschwelliges und freiwilliges Präventionsangebot – ohne Kontrollfunktion
- „Hilfen, die möglichst früh (bestenfalls bereits in der Schwangerschaft, oder rund um die Zeit der Geburt) zur Verfügung stehen.
- „Hilfen, die möglichst schon dann einsetzen, wenn noch keine gravierenden Probleme bestehen (Prävention).
Dazu wird durch die Familienhebamme eine zusätzliche und präventive Begleitung in der Schwangerschaft und nach der Geburt angeboten. Diese Begleitung ist zusätzlich zur Regelversorgung durch eine Hebamme, und darf die Regelversorgung nicht ersetzen. Warum?
Frühe, niedrigschwellige Hilfen können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass Familien lernen Anfangsschwierigkeiten zu überwinden oder rechtzeitig Zugang zu individuellen, passgenauen oder intensiveren Hilfen finden.- Bereits zum Zeitpunkt der Geburt kann auf Belastungs- und Risikofaktoren Einfluss genommen und die Wahrscheinlichkeit für eine gesunde und altersentsprechende Entwicklung des Kindes erhöht werden.
Mit dem Begriff „Frühe Hilfen“ sind lokale und regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten aufeinander bezogenen und sich ergänzenden Hilfsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren, schwerpunktmäßig in den ersten drei Lebensjahren, gemeint.
Zentraler Aspekt und gemeinsamer Auftrag des Netzwerk „Frühe Hilfen und Kinderschutz in Langenfeld“ ist eine enge Verzahnung und Kooperation der lokalen Akteure unterschiedlicher Professionen über den Einzelfall hinaus. Ziel ist es durch den Aufbau von verbindlichen Netzwerkkontakten mit nahezu allen Akteuren, die in Kontakt mit Kindern (zunächst von 0 bis 3 Jahren) und Ihren Familien stehen regionale Unterstützungssysteme zu vernetzen und so den Schutz für Kinder zu verbessern. Nach der Netzwerkgründungsversammlung Ende 2014 wurde als ein erster Schritt die unten genannte Broschüre entwickelt, in der alle ersten Hilfsangebote zusammengefasst sind.
Hier download der Broschüre: Auf einen Blick
Kontakt zu den Familienhebammen
Kontakt zum Familienbüro und den ambulanten Beratungsstunden